Kriminelle haben eine neue Methode entwickelt, mit der sie ihre Opfer um Geld erpressen wollen. Eine laut Sicherheitsexperten weit verbreitete neue Spyware-Variante überwacht das Nutzerverhalten und zapft die Webcam an, wenn man eine Porno-We…
Kriminelle haben eine neue Methode entwickelt, mit der sie ihre Opfer um Geld erpressen wollen. Eine laut Sicherheitsexperten weit verbreitete neue Spyware-Variante überwacht das Nutzerverhalten und zapft die Webcam an, wenn man eine Porno-We…
WhatsApp hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke behoben, die es Angreifern ermöglichte, Geräte ohne jegliche Aktion der Betroffenen anzugreifen. Betroffen waren iPhones und Macs, auf denen die Messenger-App installiert ist. (Weiter lesen)
…
Google verbreitete versehentlich eine perfide Spyware über diverse beliebte Chrome-Erweiterungen. Mehrere Hunderttausende Nutzer sind nun vermutlich betroffen, doch die Malware tarnt sich so geschickt, dass sie kaum zu entdecken ist. (Weiter …
Sicherheitsforscher haben eine neue und durchaus clevere Bedrohung entdeckt: Die SparkKitty-Malware stiehlt Fotos von iOS- und Android-Geräten, um an Krypto-Wallets zu gelangen. Die Schadsoftware versteckt sich dabei in den offiziellen Stor…
Ist euer iPhone das Ziel professioneller Hacker? Apple verschickt aktuell Warnungen an Nutzer weltweit, darunter Journalisten und Aktivisten. Die Angriffe umgehen normale Sicherheitsmaßnahmen. Wir zeigen euch, was ihr jetzt tun solltet. (Wei…
Gegen Zero-Day-Attacken ist selten ein Kraut gewachsen – schließlich werden hier Sicherheitslücken ausgenutzt, die bis dahin nur der Angreifer kennt. Durchgeführt werden Angriffe dieser Art mehrheitlich von staatlich gestützten Akteuren, zeigt …
57 Chrome-Erweiterungen mit mehr als 6 Millionen Nutzern sammeln heimlich Browserdaten. Die Add-ons sind im Chrome Web Store nicht auffindbar und fordern umfassende Berechtigungen. Einige tragen sogar das „Featured“-Abzeichen von Google. (Wei…
Wie überwacht man eigentlich verschlüsselte Nachrichten in WhatsApp oder Signal? In Österreich soll ab 2027 genau das möglich sein – allerdings nur bei Terrorverdacht und mit zahlreichen Einschränkungen. Wir erklären, was geplant ist. …
Captcha-Tests, bei denen Nutzer verzerrten Text entziffern, Bilder auswählen oder einfache Rätsel lösen müssen, um ihre Menschlichkeit zu beweisen, stehen seit Jahren in der Kritik. Nun zeigt sich: Sie sind nicht nur wirkungslos, sondern auch S…