Wenn man einen Laserstrahl durch ein Schlüsselloch schießt, kann man erkennen, was sich in dem Raum befindet: So beschreiben es zumindest Forscher, die sich in einem aktuellen Versuch um die Verbesserung der alten Idee der Bildgebung ohne Sicht…
Eine isrealische Forschungsgruppe hat nachgewiesen, dass man durch die Erfassung von Schwankungen in der Helligkeit von LEDs bestimmter Elektronikgeräte in der Lage ist, den über sie ausgegebenen Ton abzuhören. Mit der „Glowworm“ genannten Meth…
Die Gruppe Nobelium, die wahrscheinlich über enge Verbindungen zu staatlichen Stellen in Russland verfügt, hat eine weitere Malware-Kampagne gestartet. Diesmal setzt man auf eine Zero-Day-Sicherheitslücke in Apples iOS. (Weiter lesen)
In einem von wenigen Fällen müssen sich jetzt Top-Manager eines High Tech-Unternehmens vor Gericht dafür verantworten, dass sie mit dem Verkauf ihrer Produkte zu Folter und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen beitrugen. (Weiter lesen)…
Staatliche Stellen sollen bald in deutlich größerem Umfang Computer und Smartphones von Bürgern hacken dürfen, wenn sie dafür einen Bedarf sehen. Die SPD hat ihren angekündigten Widerstand dagegen erwartungsgemäß aufgegeben. (Weiter lesen)
…
In Polen hat ein Gerichtsprozess gegen zwei Männer begonnen, denen Spionage zu Gunsten Chinas vorgeworfen wird. Es handelt sich um den früheren Huawei-Vertriebschef für Polen sowie einen polnischen Security-Experten. (Weiter lesen)
Durch James Bond ist der Buchstabe „Q“ fest mit geheimer Tüftelei und Agenten-Gadgets verbunden. Abseits fiktiver Welten sucht der echte britische Geheimdienst MI6 genau für diesen Posten jetzt einen Nachfolger. Er soll die Technologieentwickl…
Es sind gewichtige Vorwürfe, die gegen Huawei erhoben werden. Bei einer internen Untersuchung des niederländischen Netzbetreibers KPN soll sich gezeigt haben, dass der chinesische Konzern jederzeit Mobilfunknummern im gesamten Netz abhören kon…
Huawei wehrt sich seit Jahren gegen Vorwürfe, dass das Unternehmen sozusagen als Mittelsmann für Spionageversuche der chinesischen Regierung dient. Aus den Niederlanden ist nun zu hören, dass Huawei Zugriff auf Daten von Millionen Mobilfunkkun…
Malware, die auf bestimmte Zielgruppen angesetzt wird, ist an sich nicht ungewöhnlich – ein aktueller Fall ist aber selbst in diesem Bereich bemerkenswert: Attackiert werden hier die Entwickler von Apps für Apples iOS-Plattform. (Weiter lesen…