Morgen in zwei Wochen wird der japanische Gaming-Konzern Nintendo alle noch fehlenden Details zu seiner nächsten Konsole Switch enthüllen. Im Vorfeld dieses Spezial-Events tauchen erwartungsgemäß immer neuere Details vorab auf. Das aktuellste Mehr-als-Gerücht betrifft die mobile Variante des Geräts und verrät, dass der Akku im Tablet-Modus nicht ausgetauscht werden kann. (Weiter lesen)
Das Urteil im Rechtstreit zwischen der bekannten Spieleplattform Steam und der australischen Verbraucherschutzbehörde um fehlende Rückgaberegelungen nach australischem Recht ist jetzt da: Demnach muss Steam-Betreiber Valve rund drei Millionen australische Dollar Strafe bezahlen. (Weiter lesen)
Gut zwei Wochen vor der Enthüllung der noch fehlenden technischen Spezifikationen der im März 2017 erscheinenden Nintendo-Konsole Switch herrscht in der Gerüchteküche erwartungsgemäß Hochbetrieb. Eine signifikante Frage betrifft die Auflösung: Hier wollen Insider herausgefunden haben, dass die Japaner eine positive Überraschung im Gepäck haben werden, nämlich „bis zu“ 4K-Auflösung. (Weiter lesen)
Die „zurückgekehrte“ Nintendo-Konsole NES Classic Mini war im Weihnachtsgeschäft einer der ganz großen Hits. Die Nachfrage war so groß, dass man das kompakte Gerät lange Zeit nicht bekommen konnte. Und das war sicherlich kein Hinweis auf eine künstliche Verknappung, wie sie immer wieder bei anderen Geräten vermutet wird, sondern eher darauf, dass NES Classic Mini wegging wie geschnitten Brot. (Weiter lesen)
Das ambitionierte und für viele sogar zu ambitionierte Megaprojekt Star Citizen befindet sich seit bereits mehreren Jahren in Entwicklung. Deshalb sorgt der zu Weihnachten bekannt gegebene Schritt, die Grafik-Engine zu wechseln, für Diskussionen. Entwickler Cloud Imperium Games beteuert allerdings, dass die Umstellung besonders unkompliziert vonstattengehe. (Weiter lesen)
Am Ende nahezu jeden Videospiels wartet ein finaler Bossgegner, der dem Spieler noch einmal sein ganzes Können abverlangt. Doch dies ist nicht immer so, denn manchmal fallen die Bosskämpfe auch erschreckend einfach aus, wie es bei den fünf Spielen in dieser Liste der Fall ist. (Weiter lesen)
Eigentlich müssten sich die Manager bei Nintendo so richtig schön ärgern, dass sie nicht schon vor Jahren damit begonnen haben, ihre Klassiker auf das Smartphone zu bringen. Doch durch den überschäumenden Erfolg mit Super Mario Run fühlt man sich nun zumindest bereit, jedes Jahr neue Spiele herauszugeben. (Weiter lesen)
Auf dem letzten Mobile-Event Apples gab es bereits die Ankündigung, irgendwann folgten Gerüchte über eine Einstellung. Nun aber ist es tatsächlich da: Niantic hat eine eigene Version seines Erfolgsspiels „Pokémon Go“ für die Apple Watch zum Download freigegeben. (Weiter lesen)
Gut acht Jahre hat eine Gruppe von Pokémon-Fans an einem eigenen Spiel namens „Pokémon Prism“ gearbeitet. Jetzt wollten sie es auch anderen Anhängern der Comic-Monster zur Verfügung stellen – doch nach Drohungen von Nintendo-Anwälten lassen sie das nun doch lieber sein. (Weiter lesen)
Mithilfe der Open-Source-Software Cheat Engine 6.6 lassen sich verschiedene Parameter laufender Spiele so manipulieren, dass sich der Schwierigkeitsgrad zugunsten oder wahlweise auch gegen den Spieler entwickelt. Das für Singleplayer-Games gedachte Programm liest hierfür den Arbeitsspeicherbereich des passenden Windows-Prozesses aus und ermöglicht die Abänderung relevanter Werte. Nicht nur zum Schummeln So lassen sich beispielsweise die Lebenspunkte der Spielfigur beliebig auffüllen oder … (Weiter lesen)