Jedes Jahr entstehen durch Betrugsmaschen am Telefon Schäden in Höhe von vielen Millionen Dollar. In den Vereinigten Staaten sollen sogar drei von vier Leuten Anrufe erhalten, die betrügerischen Absichten nachgehen. Der Mobilfunk-Provider T-Mobile möchte dagegen vorgehen. (Weiter lesen)
Windows 10 ist eine feine Sache. Wir jedenfalls mögen es, seine Optik, seine Funktionen und die Bereitschaft Microsofts, das Betriebssystem mit schöner Regelmäßigkeit zu verbessern. Doch die Redmonder belästigen aktuell immer häufiger Besitzer gekaufter Windows-Versionen mit Werbung. Damit sollten sie dringend aufhören. (Weiter lesen)
Manchmal hilft es einfach ungemein weiter, dass Spammer in der Regel nicht zu den hellsten Kerzen auf der Torte gehören. Eines der größten kommerziellen Unternehmen in dem Segment hat durch eine falsche Konfiguration quasi ihre gesamten Interna an die Öffentlichkeit verraten. (Weiter lesen)
Auch wenn Google teils einen schlechten Ruf hat, was die Werbung angeht: Ganz so egal, mit welchen Werbeinhalten Google sein Geld verdient, wie es viele Nutzern unterstellen, ist es dem Konzern nicht. Nun hat der Konzern neue Zahlen zu den so g…
Trotz diverser Maßnahmen zur Eindämmung von Werbeanrufen nehmen diese im Grunde nicht wirklich ab. Nun aber versucht es der US-Telekommunikationskonzern AT&T mit einem neuen Spam-Filter für Telefonate für Ruhe zu sorgen. „AT&T Call Protect“ heißt das System. (Weiter lesen)
Telefonnummern mit der Vorwahl 0900 können teils empfindliche Rechnungen zur Folge haben, da die dort anfallenden Gebühren mitunter sehr hoch sind. Diese Nummern werden auch gerne von Betrügern für diverse Abzocker-Maschen ausgenutzt. Die Bundesnetzagentur hat nun zahlreiche abgeschaltet und Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbote ausgesprochen. (Weiter lesen)
Apple hat derzeit ein Problem, denn Spammer haben einen neuen Weg gefunden, Anwender mit Werbung zu nerven. Während viele Kunden noch immer mit Veranstaltungseinladungen als Werbe-Spam kämpfen, wird Apple allmählich aktiv und hat auf seiner iCloud-Website einen entsprechenden Button integriert, um Junk-Einladungen zu melden. Bald dürfte auch iOS ein entsprechendes Update erhalten. (Weiter lesen)
Die Staatsanwaltschaft Verden hat heute die Zerschlagung des weltweit größten bekannten Botnetz namens Avalanche bekanntgegeben. Mehr als 20 Botnetze, jeweils spezialisiert auf Spam- und Phishing-E-Mails, Ransomware und Banking-Trojaner gehörten zum Netzwerk. (Weiter lesen)
Seit einigen Wochen erhalten Nutzer von Apples iCloud-Kalender massenhaft Einladungen, hinter denen sich lediglich Spam-Nachrichten verstecken. Nach Wochen hat jetzt Apple das Problem eingestanden und Besserung zugesagt. Bis dahin gibt es einen…
Wenn mit einem mal alle möglichen großen Unternehmen parallel zu spammen beginnen, war entweder ein Angreifer besonders clever und erfolgreich – oder es gibt ein schwerwiegendes strukturelles Problem. Am Wochenende war letzteres die eigentliche Ursache. (Weiter lesen)