Seit Januar können viele Nutzer von Windows 10 das Update KB5034441 nicht installieren. Microsoft will jedoch keinen Patch mehr liefern. Viele Betroffene suchen daher im Internet nach Lösungen und tappen dabei in die Falle von Hackern. Deren an…
Nutzer von Outlook.com-E-Mail-Konten sollten aktuell vorsichtig sein. Ein Bug im Sicherheitssystem soll es Betrügern ermöglichen, sich als Microsoft-Mitarbeiter auszugeben. Das macht Phishing-Angriffe relativ einfach. (Weiter lesen)
In den letzten Tagen sind wieder einmal vermehrt gefälschte E-Mails verschickt worden, über die Kriminelle die Zugangsdaten zum Online-Banking der Empfänger abgreifen wollen. Die Fälschungen lassen sich jedoch an einigen Merkmalen eindeutig erk…
Abseits von fortschrittlichen Angriffstechniken versuchen Kriminelle aktuell mit dreisten Erpresser-E-Mails Opfer zu finden. Darin wird mit Offenlegung von Daten und physischer Gewalt gedroht, wenn keine Zahlung erfolge. Das LKA empfiehlt: Igno…
PayPal aktualisiert seine allgemeinen Geschäftsbedingungen und ruft damit Cyberkriminelle auf den Schirm. Die Verbraucherzentrale warnt aktuell vor zunehmenden Phishing-Mails, welche die Änderungen der PayPal-AGB zum Anlass für Betrugsversuche …
Die Verbraucherzentrale Bundesverband und das BSI warnen in ihrem Phishing-Radar vor einer Betrugsmasche, die Opfer mit angeblichen Steuerrückzahlungen ködert. Dabei wird eine seriös anmutende Benachrichtigung der Elster-Software des Finanzamts…
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich Phishing-Banden über Kleinanzeigen mit ihren potenziellen Opfern verbinden. Das Ziel ist, Verkäufer zur Preisgabe von Bankdaten und TANs zu bringen. …
Betrüger geben sich gern für bekannte Marken aus, um zum Beispiel über E-Mails oder Websites ihre Opfer anzulocken. Die Sicherheitsexperten von Check Point Research haben dazu eine interessante Untersuchung durchgeführt. (Weiter lesen)
Google hat seinem E-Mail-Dienst Google Mail einen deutlich verbesserten Spam-Filter verpasst. Das Unternehmen geht hier sogar so weit, die Neuerungen als „eine der größten Verbesserungen in der Gefahrenabwehr in den letzten Jahren“ zu bezeichne…
Hacker nutzen einen neuen Trick, um bösartige E-Mails so aussehen zu lassen, als seien sie von Sicherheitstools in Microsoft Outlook gescannt und als sicher markiert worden. Zum Einsatz kommt dabei ein sogenannter „ZeroFont“-Angriff. (Weiter …