Die Installation des August-Sicherheitsupdates für Windows 11 24H2, das Microsoft zum Patch Day ausgerollt hatte, versagt über WSUS massenhaft. Das Unternehmen bestätigt das Problem und stellt eine Übergangslösung per Known Issue Rollback berei…
Mit dem neuesten Windows Patch-Day hat Microsoft ein weiteres Kapitel in der Geschichte seines Betriebssystems geschlossen. PowerShell 2.0, die bereits 2017 als veraltet eingestufte Kommandozeilen-Umgebung, wird nun endgültig entfernt. (Wei…
Microsoft fordert Nutzer von Windows 11 24H2 auf, CertEnroll-Fehlermeldungen zu ignorieren, die nach Installation des Juli-Updates auftreten. Der Fehler taucht nach den in dieser Woche erschienenen August-Patches auf. (Weiter lesen)
Microsoft plant eine wichtige Änderung in Outlook Mobile: Der Senden-Button wird aus der unteren Symbolleiste in den Kopfbereich des Eingabefensters verschoben. Diese Maßnahme soll versehentliches Versenden von Nachrichten reduzieren. (Weite…
OpenAI bringt nach Kritik die Modellauswahl für ChatGPT zurück. GPT-4o steht zahlenden Nutzern wieder zur Verfügung, nachdem die überraschende Abschaltung für Unmut gesorgt hatte. Dazu kommen neue GPT-5-Optionen, die mehr Flexibilität bieten so…
Microsoft arbeitet offenbar daran, KI-Agenten in der Taskleiste von Windows 11 einzubetten. Aktuell gibt es Hinweise, laut denen entsprechende Arbeiten laufen, mit denen man eine „agentische Künstliche Intelligenz“ in der Taskbar zugänglich ma…
James Cameron warnt vor den Gefahren von generativer KI in der Filmindustrie und fordert Künstler auf, die Technologie zu beherrschen, bevor sie menschliche Kreativität ersetzt. Der Avatar-Regisseur sieht künstliche Intelligenz als Werkzeug…
Microsoft hat zum August-Patch-Day diverse Änderungen und Neuerungen für Windows 11 vorgestellt. Die wichtigste Neuerung ist der Start von Recall und der schnellen Computerwiederherstellung in Deutschland sowie die Änderungen für Copilot+-PCs…
Microsoft hat zum August-Patch-Day Sicherheitsupdates für Windows 10 und Windows 11 herausgegeben. Mit den neuen Builds werden Fehler und Sicherheitslücken behoben – und es gibt wieder eine Reihe an Verbesserungen. (Weiter lesen)
Seit der Einführung von GPT-5 hagelt es Kritik: Nutzer störten sich an den Limits und der Intransparenz, wann das System auf kleinere Modelle umschaltet. OpenAI versucht nun, die Wogen zu glätten – und die Akzeptanz für das Modell zu steigern. …