Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat eine neue Preview-Version des Videochat-Dienstes Skype veröffentlicht. Obwohl der Changelog lediglich Bugfixes sowie kleine Änderungen in Bezug auf die Performance auflistet, behebt die Aktualisierung ein schwerwiegendes Problem im Zusammenhang mit Textnachrichten. (Weiter lesen)
Wieder gibt es beunruhigende Nachrichten über Android-Malware, die Unbekannte in den Google Play Store eingeschleust haben. Es handelt sich dieses Mal um eine abgewandelte Form des Trojaners SmsPay, der seinen Opfern kostenpflichte Abos unterjubelt. (Weiter lesen)
Per SMS verschickte TANs stehen im Mittelpunkt einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH). Denn dieser hat bekannt gegeben, dass es rechtmäßig ist, wenn eine Bank Geld dafür verlangt. Das gilt aber nur dann, wenn die TAN auch tatsächlich verwendet worden ist, eine „Pauschale“ ist hingegen nicht zulässig. (Weiter lesen)
In einer neuen Mitteilung warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI vor einer neuen Gefahr für Nutzer von Android-Geräten. Ein neuer Schädling mit dem Namen „Marcher“ hat es auf die Bankdaten der Opfer abgesehen. (Weiter lesen)
Bereits seit längerer Zeit stellt der Suchmaschinenkonzern Google ein eigenes Authentifizierungssystem zur Verfügung, welches der Nutzer zum Login verwenden kann. Nun soll dieses System häufiger zum Einsatz kommen und ein veraltetes sowie unsicheres Verfahren ablösen. (Weiter lesen)
Neue von Wikileaks veröffentlichte Dokumente belegen das, was viele sicher schon vermutet hatten. Über das Smartphone versandte SMS-Nachrichten lassen sich leicht mitschneiden. Der CIA benutze dazu, so Wikileaks, eine im Hintergrund laufende Android-App mit Namen Highrise. Diese könne SMS einfach an einen Empfänger über das Internet weiterleiten. (Weiter lesen)
Wenn alle sicherheitsrelevanten Warnungen es nicht verhindern dass Nutzer SMS schreiben während sie sich durch die Stadt bewegen, dann vielleicht die Erkenntnis einer neuen Untersuchung: Wer beim Gehen Nachrichten in sein Mobiltelefon schreibt, läuft sehr komisch. (Weiter lesen)
Mit einem Netzbetreiber-Update geht Apple Probleme mit der Aktivierung seines iMessage-Nachrichtendienstes an. Vor gut zweieinhalb Wochen wurde bekannt, dass in Deutschland massive Fehler bei dem Anmeldeversuch für die SMS-Alternative bestanden. (Weiter lesen)
Wer sich mit einem anderen Menschen zu einem Date trifft, sollte das Mobiltelefon vielleicht doch besser in der Tasche lassen. Das zeigt ein Fall in Texas, der im Nachhinein so weit eskalierte, dass die ganze Sache nun vor Gericht landet. Der Mann will einfach sein Geld zurück. (Weiter lesen)
Wenn Netzbetreiber einfach Warnungen zu Sicherheitslücken in den Wind schlagen, werden diese irgendwann ausgenutzt. So attackierten Kriminelle inzwischen seit Monaten den TAN-Verand per SMS und plünderten die Konten einer ganzen Reihe von Bankkunden – auch in Deutschland. (Weiter lesen)