Der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung hat im letzten Monat damit begonnen, Googles neustes Betriebssystem Android7.0 Nougat auf seinen Geräten zu verteilen. Zunächst wurde das Update für die beiden Flaggschiff-Geräte Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge bereitgestellt. (Weiter lesen)
Seit einigen Jahren werden gebogene Displays in Smartphones immer beliebter. So wurde mit Samsungs Galaxy S6 erstmals eine Edge-Version des Android-Smartphones eingeführt, die zudem auch in der darauf folgenden Generation, dem Samsung Galaxy S7, zu finden war. (Weiter lesen)
Veröffentlicht und zurückgezogen hat Google in der zurückliegenden Woche eine neue Vorab-Version der Google App für Android. Das 6.13 Update der App schaltete wohl versehentlich bereits den Google Assistant auf Android-Smartphones frei. Bisher war der Google Assistant offiziell den Pixel-Smartphones vorbehalten. (Weiter lesen)
Apple-Chef Tim Cook ist in der zurückliegenden Woche viel in Europa herumgereist. Neben einer Stippvisite in Deutschland war er auch in Großbritannien, wo er dem Independent ein interessantes Interview gegeben hat. Dabei ging es unter anderem um das Thema Augmented Reality. (Weiter lesen)
Im vergangenen Monat hat der japanische Elektronikkonzern Sony bekannt gegeben, einen Nachfolger zum derzeitigen Flaggschiff-Smartphone Xperia XZ zu veröffentlichen. Vor der offiziellen Präsentation wurden nun weitere Details zu dem kommenden Gerät geleakt. (Weiter lesen)
Mit ihren schwarzen Farb-Varianten scheint Apple beim iPhone 7 und iPhone 7 Plus schlichtweg gar kein gutes Händchen bewiesen zu haben: Die schwarzen iPhones machen einfach nur Probleme. Wie jetzt bekannt wurde, häufen sich nun abgeplatze Beschichtungen beim iPhone 7 in Matt-Schwarz. (Weiter lesen)
Der kanadische Hersteller BlackBerry plant mit dem Mercury ein weiteres Smartphone, welches mit einer Tastatur im Mini-Format ausgeliefert wird. Jetzt wurde ein genauer Termin bekannt gegeben, an welchem wir weitere Details über das Gerät erfahren werden. (Weiter lesen)
Vom Startup zum Chiphersteller: der chinesische Smartphone-Anbieter Xiaomi will in Kürze wohl tatsächlich sein erstes Gerät auf Basis eines aus eigener Entwicklung stammenden ARM-Prozessors auf den Markt bringen. Vermutlich erhofft man sich davon eine bessere Abstimmung zwischen Hardware und Software. (Weiter lesen)
Gestern tauchten Informationen auf, dass Apple für dieses Jahr insgesamt drei neue Smartphones vorbereitet, zwei „normale“ iPhones 7S und eines, das besonders leistungsstark sein soll, letzteres könnte in Anspielung auf das zehnjährige iPhone-Jubiläum „iPhone X“ heißen. Alle drei könnten indes eine Funktionalität bekommen, die für Apple eine Premiere wäre. (Weiter lesen)
Microsoft hat in der Nacht auf heute Build 15031 für Windows 10 Mobile freigegeben, diese Fassung steht nun im Fast Ring zum Download bereit. Allerdings sollte man sich das im Zweifelsfall verkneifen, denn so einiges ist bei dieser Version kaputt und funktionell ist im Wesentlichen auch nichts Neues an Bord. (Weiter lesen)