Microsoft hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Windows-Betriebssystem eingeräumt. Diese Zero-Day-Schwachstelle wird bereits von der RansomEXX-Ransomware-Gruppe aktiv ausgenutzt, um Nutzer zu erpressen. (Weiter lesen)
WhatsApp für Windows enthält eine gefährliche Sicherheitslücke, die Angreifern ermöglicht, schädlichen Code auszuführen. Durch manipulierte Anhänge können harmlos erscheinende Bilder versenden werden, die das System kompromittieren können. (…
Google hat mit einem neuen Sicherheits-Update für seine Android-Plattform zwei Zero-Day-Lücken geschlossen. Insgesamt werden mit der Aktualisierung sogar 62 Schwachstellen beseitigt. Angesichts aktiver Ausnutzung sollten die Patches schnell ins…
Laut Sicherheitsexperten macht seit einigen Monaten eine neue Malware die Runde, die sich als Konfigurations-Software des PC-Herstellers Asus für Gaming-PCs ausgibt. Die Schadsoftware namens CoffeeLoader versucht unter anderem, einen Teil ihres…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist mit einer neuen Warnung auf Sicherheitslücken in Apples Betriebssystemen iOS, macOS und iPadOS hin. Nutzern wird dringend empfohlen, zu handeln. (Weiter lesen)
Microsoft ist offenbar ein Fehler unterlaufen, der dafür gesorgt hat, dass eine von dem Softwarekonzern zuvor für einen Videodienst genutzte Domain in die Hände von Spammern gelangen konnte. Die ergriffen ihre Chance und schleusten so ihren We…
In Photovoltaik-Systemen stecken nicht weniger Sicherheitslücken als in vielen anderen elektronischen Geräten. Die Folgen können gravierend sein – bis hin zu einer Destabilisierung ganzer Stromnetze. (Weiter lesen)
Die Windows-Version der Virtualisierungs-Lösung VMware enthält eine schwerwiegende Sicherheitslücke. Markeneigner Broadcom hat jetzt einen Patch veröffentlicht, der das Problem beheben soll und unbedingt zügig eingespielt werden sollte. (Weit…
Google hat außerplanmäßig ein wichtiges Sicherheitsupdate für die Windows-Version seines Chrome-Browsers veröffentlicht. Der Grund dafür ist eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die aktiv für Cyberangriffe auf Organisationen in Russland aus…
Eine Sicherheitslücke in Apples Passwort-App gefährdete iOS-Nutzer über mehrere Monate. Die Anwendung verwendete (bis iOS 18.2) unverschlüsselte HTTP-Verbindungen, wodurch Angreifer in öffentlichen Netzwerken Phishing-Attacken durchführen konnt…