Schlagwort: Sicherheit

Neue kumulative Updates zum Patchday für Windows 10 erschienen

Windows 10, Redstone, Ui, Benutzeroberfläche, Windows 10 Redstone, Windows Redstone, Action Center, Windows 10 Desktop, Windows 10 Action Center, Card UI
Microsoft startet den heutigen Dezember Patchday mit einem kumulativen Update für das Anniversary Update (Windows 10 Version 1607), zudem gibt es auch eine Aktualisierung für alle Nutzer, die noch mit Windows 10 der Threshold-Linie (1511) unterwegs sind. (Weiter lesen)

Microsoft Edge: SmartScreen-Filter lässt sich für Support-Scams ‚kapern‘

Sicherheit, Sicherheitslücke, Lücke, Microsoft Edge, Fake, Smartscreen
Der SmartScreen-Filter ist eine Technologie des Redmonder Unternehmens, die unter anderem im Browser Microsoft Edge zum Einsatz kommt. SmartScreen soll die Nutzer vor Phishing- und Malware-Seiten schützen, hierbei wird eine Warnseite eingeblendet, wenn man eine potenziell schädliche Adresse aufruft. Die dazugehörigen roten Sperrtafeln lassen sich aber missbrauchen, um Nutzer zu Support-Scams zu locken. (Weiter lesen)

Russland soll hinter Leak geheimer Akten aus dem Bundestag stecken

Regierung, Angela Merkel, Bundeskanzlerin
Vor etwa zwei Wochen hat die Enthüllungsplattform Wikileaks rund 90 Gigabyte interner Unterlagen aus dem NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags veröffentlicht. Nach der Einschätzung deutscher Sicherheitskreise steckt Russland mit einem Cyber-Angriff dahinter. (Weiter lesen)

Konzept zeigt Unterhaltungssystem im Auto – basierend auf Windows 10

Auto, Elektroautos, Faraday Future
Windows 10 kann auf vielen verschiedenen Geräten installiert werden: Von Windows 10 Mobile mit integriertem Continuum über Smart-TVs bis hin zu Desktoprechnern. Nun ist ein interessantes Konzept aufgetaucht, welches Microsofts ultimatives Betriebssystem auch ins Auto bringt. (Weiter lesen)

Gehackt: Obama ordnet Prüfung der US-Wahl auf russischen Einfluss an

Barack Obama, Meme, Wahlkampf, Grumpy Cat
Nach der US-Präsidentschaftswahl im letzten Monat möchte Präsident Obama nun untersuchen, ob ein Einfluss Fremder zur Wahl von Donald Trump stattfand. Dabei geht er von einem russischen Einfluss aus. Ein interner Bericht der CIA belegt diese Annahme. (Weiter lesen)

Malware infizierte PCs über in GIF-Werbebannern versteckten Code

Piraterie, Polizei London, Polizei Banner
Sicherheitsexperten zufolge haben Angreifer über Jahre hinweg Malware mit Hilfe von GIF-Dateien verbreitet, die als Werbung über diverse große Marketing-Netzwerke geschaltet wurden. Dies war so lange möglich, weil sich die Malware-Autoren große Mühe gaben, ihre Angriffe vor der Entdeckung durch Sicherheitsspezialisten zu verstecken. (Weiter lesen)