Vor etwa zwei Wochen hat die Enthüllungsplattform Wikileaks rund 90 Gigabyte interner Unterlagen aus dem NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags veröffentlicht. Nach der Einschätzung deutscher Sicherheitskreise steckt Russland mit einem Cyber-Angriff dahinter. (Weiter lesen)
Windows 10 kann auf vielen verschiedenen Geräten installiert werden: Von Windows 10 Mobile mit integriertem Continuum über Smart-TVs bis hin zu Desktoprechnern. Nun ist ein interessantes Konzept aufgetaucht, welches Microsofts ultimatives Betriebssystem auch ins Auto bringt. (Weiter lesen)
Nach der US-Präsidentschaftswahl im letzten Monat möchte Präsident Obama nun untersuchen, ob ein Einfluss Fremder zur Wahl von Donald Trump stattfand. Dabei geht er von einem russischen Einfluss aus. Ein interner Bericht der CIA belegt diese Annahme. (Weiter lesen)
Sicherheitsexperten zufolge haben Angreifer über Jahre hinweg Malware mit Hilfe von GIF-Dateien verbreitet, die als Werbung über diverse große Marketing-Netzwerke geschaltet wurden. Dies war so lange möglich, weil sich die Malware-Autoren große Mühe gaben, ihre Angriffe vor der Entdeckung durch Sicherheitsspezialisten zu verstecken. (Weiter lesen)
Geheimdienste aus Großbritannien und den USA haben offenbar über Jahre hinweg Telefongespräche und die Nutzung von mobilen Internetverbindungen an Bord von Flugzeugen überwacht. Dabei fingen sie die Daten auf dem Weg zur Erde ab, die per Satellitenverbindung übertragen wurden. (Weiter lesen)
Die PowerShell entwickelt sich nach Ansicht von Sicherheitsexperten zu einem immer größeren Problem. Eine zunehmende Zahl von Angriffen führt inzwischen über das Framework, das strukturell einen guten Ansatzpunkt bildet, um Malware in Rechner einzuschleusen. (Weiter lesen)
Beim Portalbetreiber Yahoo scheint man seit den letzten Sicherheitsproblemen eine neue Kultur der Offenheit pflegen zu wollen. So gab das Unternehmen jetzt bekannt, dass man eine schwerwiegende Lücke schließen konnte, die Angreifern Zugang zu E-Mail-Inhalten der Nutzer ermöglicht hätte. (Weiter lesen)
Aufgrund vieler Warnungen fragt sich vermutlich der eine oder andere Nutzer, wie sich Adobes Flash-Plugin im jeweils genutzten Browser deaktivieren lässt. Eine Notwendigkeit, die Technologie zu verwenden, besteht ohnehin kaum noch, da die meisten A…
Panne bei der Pannenhilfe: Europas größter Verkehrsclub ADAC hatte heute mit einem großen Ausfall der Telekommunikationswege zu kämpfen. Für rund zehn Stunden konnten hilfesuchende Autofahrer den ADAC über die bekannten Rufnummern nicht erreichen. In der Münchener Zentrale waren die IT-Systeme massiv gestört. (Weiter lesen)
Insbesondere bei der Verwendung fremder WLAN-Infrastrukturen sollte man immer ein Auge mehr darauf haben, was man eigentlich gerade tut. Denn es gibt eine ganze Reihe von Angriffen, mit denen verschiedene Zwecke verfolgt werden können. Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen hier einmal, wie man Nutzer aus einem bestehenden WLAN dazu bringt, sich in den eigenen Hotspot einzuloggen, um die dort bestehende Kontrolle über das Netz für weitergehende Ziele zu missbrauchen. (Weiter lesen)