Google hat vor kurzem eine neue Ära für die Entwicklung von selbstfahrenden Autos eingeläutet, als man in der ehemaligen glänzenden Autostadt Detroit ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet hat. Doch jetzt bekommt das Ganze einen neuen Beigeschmack, denn der Chefentwickler Chris Urmson verlässt das Projekt. (Weiter lesen)
Der US-amerikanische Elektro-Autobauer Tesla und dessen bekannter Chef Elon Musk hatten zuletzt betreffend autonomer Fahrzeuge bzw. einer Assistenzfunktion schlechte Presse. Denn man musste und muss sich nach einem tödlichen Unfall einer Untersuchung der zuständigen US-Behörde stellen. Musk lässt sich davon aber nicht beirren, er sagt eine (baldige) Revolution voraus. (Weiter lesen)
Nun also auch Apple: der US-Computerkonzern startet ein eigenes Programm, bei dem die Entdeckung von Sicherheitslücken in seinen Produkten mit Geld belohnt wird. Der Nutzen soll natürlich wie bei Microsoft, Google & Co der gleiche sein: durch die Meldung von mehr Lücken sollen MacOS & Co sicherer werden. (Weiter lesen)
Besucher der größten Videospielemesse in Europa, der Gamescom, müssen sich in diesem Jahr auf deutlich strengere Sicherheitskontrollen und -regeln einstellen. Grund dafür sind die tragischen Ereignisse der letzten Wochen. (Weiter lesen)
Beim Messenger Telegram soll es, wie gestern bekannt wurde, eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Zusammenhang mit der Authentifizierung per SMS gegeben haben. Betroffen waren davon bis zu 15 Millionen iranische Nutzer, was eine politische Dimension hatte. Doch Telegram beruhigt und meint, dass der „Hack“ keiner war und auch keine schwerwiegenden Folgen habe. (Weiter lesen)
Ein Blick auf die andere Seite des Atlantiks ist gelegentlich hilfreich, um sich darauf vorzubereiten, was demnächst auch auf die Nutzer hierzulande zukommen dürfte. Aktuell ist in den USA ein Streit darüber entbrannt, ob der Datenschutz beim Internet-Anschluss eine Luxus-Option sein sollte. (Weiter lesen)
Die beliebte Passwortmanager-Software 1Password startet ab sofort ein neues Abo-Angebot für ihren Passwort-Service. Nach dem Familien bereits seit einigen Monaten einen Online-Service im Abo buchen konnten, startet jetzt ein nahezu identisches Angebot für Einzelnutzer. (Weiter lesen)
Telegram gilt als einer der Hauptkonkurrenten von WhatsApp, an diesem Messenger und auch seinen Machern gibt es aber immer wieder Kritik. Diese wird nicht verstummen, denn aktuell ist man allem Anschein nach zum Opfer eines massiven Hacks gewor…
Internet-Nutzer können auf vielfältigste Weise getrackt werden. Und jetzt kommt noch eine weitere Methode hinzu: Auch Informationen über den Akku lassen es zu, einen Anwender, der sich über verschiedene Webseiten hinweg bewegt, relativ zuverlässig zu identifizieren. (Weiter lesen)
Bei unseren tschechischen Nachbarn eskaliert eine politische Auseinandersetzung um neue Regelungen zum Umgang mit Glücksspiel-Angeboten im Internet. Vor diesem Hintergrund gab es gestern massive Angriffe auf die Webseiten des Agrar- und Lebensmittelkonzerns Agrofert. (Weiter lesen)