Schlagwort: Sicherheit

Snapchat: Datenschützer warnen vor neuem Standort-Feature

Logo, Instant Messenger, Snapchat
Der vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebte Messenger Snapchat hat seit kurzem ein neues Feature, bei dem man seinen Standort in Echtzeit mit anderen teilen kann. Snap Maps bietet zwar natürlich die Möglichkeit an, das zu deaktivieren, für Kinder- und Datenschützer ist die Funktion aber dennoch überaus bedenklich. (Weiter lesen)

Zur Freude von Autofahrern: Erpressungstrojaner befällt Blitzanlagen

Licht, Verkehr, Rot, Ampel
Seit Mai macht der Erpressungs-Trojaner WannaCry von sich Reden. Auch wenn mittlerweile das Gröbste ausgestanden scheint, da Microsoft schnell auf Angriffe gegen Windows-Rechner sogar mit einem XP-Update reagiert hat, gibt es immer wieder Opfer. Nun ist es die Ver­kehrs­über­wachung in Australien. (Weiter lesen)

Wikileaks zeigt Tools, mit denen die CIA Air-Gapped-Netzwerke hackt

Usb, Usb Stick, Windows USB Stick, Microsoft USB Stick
Brutal Kangaroo, Shattered Assurance und Emotional Simian: Die Enthüllungsplattform WikiLeaks hat aus dem Vault-7-Fundus noch einmal weitere Details der CIA-Hacking-Tool veröffentlicht. Dieses Mal geht es um Methoden, mit denen die CIA an Rechner kam, die nicht direkt an das Internet angeschlossen werden. (Weiter lesen)

Windows 10 S „unhackbar“? Sicherheitsexperte widerlegt Microsoft

Windows 10, Logo, Schule, Bildung, Windows 10 S
Microsoft behauptet im Zusammenhang mit Windows 10 S ziemlich selbstbewusst, dass die neue Variante seines Betriebssystems gegen alle aktuell bekannten Varianten von Ransomware unanfällig ist. Sicherheitsexperten haben jetzt dokumentiert, dass das Gegenteil der Fall ist – auch wenn der Aufwand größer ist. (Weiter lesen)

Australien: Polizei streicht fast 600 Strafzettel nach WannaCry-Infektion

Lücke, Ransomware, Erpressung, WannaCry, erpressungstrojaner
Die Polizei der australischen Metropole Melbourne hat fast 600 Strafmandate wegen Verkehrsvergehen zurückgezogen, nachdem das von ihr betriebene Netz von Kameras zur Verkehrsüberwachung von der Ransomware WannaCry befallen wurde. (Weiter lesen)

Honda muss Autoproduktion wegen WannaCry-Infektion stoppen

Formel 1, McLaren, Formula One, Formel Eins, MCL32, Rennwagen, McLaren-Honda
Der japanische Autohersteller Honda musste nach eigenen Angaben die Produktion in einem seiner Fahrzeugwerke vorrübergehend stoppen, nachdem die dort verwendeten PC-Systeme mit der „WannaCry“-Ransomware infiziert wurden. Offenbar gab es auch weltweit WannaCry-Infektionen in den Computernetzwerken des Konzerns. (Weiter lesen)