Die Spectre und Meltdown getauften Sicherheitslücken haben Anfang des Jahres die Computer-Welt in Aufruhr versetzt. Die ursprünglichen Varianten sind mittlerweile auch schon geschlossen worden, doch es werden immer weitere Varianten entdeckt. N…
Den US-Behörden ist es gelungen, eine Person dingfest zu machen, die einen nicht unwesentlichen Beitrag zum Erfolg verschiedener Malware-Kampagnen leistete. Statt selbst Schädlinge in die Welt zu schicken, betrieb der Mann quasi die dunkle Vari…
Anfang Mai wurde bekannt, dass es eine schwere Sicherheitslücke gibt, die in den Kabel-Modem klafft, die Vodafone an seine Kunden weitergibt. Das Problem war ernst, denn es ließ die Firewall offen und somit den Nutzer ungeschützt, und den Vodaf…
Vor etwa einem Jahr sorgte eine Hacker-Gruppe namens TheDarkOverlord für Aufsehen. So versuchten die damals Unbekannten unter anderem die Streaming-Plattform Netflix zu erpressen, nachdem sie an die neue und noch nicht veröffentlichte fünfte St…
Angesichts der jüngsten Meldungen über vermeintliche Sicherheitslücken in Verschlüsselungs-Systemen für E-Mails hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor Panikmache gewarnt. Denn die Krypto-Verfahren selbst sind über…
Die CSU hat ihre absolute Mehrheit im bayerischen Landtag genutzt, um das umstrittene Polizeiaufgabengesetz (PAG) durchzusetzen. Gegen die Neufassung hatte sich nicht nur die gesamte parlamentarische Opposition gewandt, sondern auch ein breites…
Bei der Verwendung von sicheren und unsicheren Passwörtern gibt es keine nennenswerten Unterschiede zwischen weniger klugen und schlauen Menschen. Insbesondere die Regel, dass man für jeden Dienst eine eigene Kennung verwenden sollte, wird in b…
Angeblich aus Angst vor möglichen Ausspäh-Versuchen wird nun auch die Regierung der Niederlande auf den Einsatz von Kaspersky-Software verzichten. Wie die Nachrichtenagentur ANP meldete, gab der niederländische Justizminister Ferdinand Grapp…
Gesichtserkennungs-Systeme liefern in den Händen der Polizei nicht nur ziemlich schlechte Ergebnisse, wenn die Technologie in Wales eingesetzt wird. Selbst in großen Metropolen, wo viele eine bessere Umsetzung erwarten, sind die Ergebnisse kata…
Die Strafmaßnahmen des US-Handelsministeriums gegen den chinesischen Telekommunikationskonzern ZTE haben jetzt nicht mehr nur für das Unternehmen selbst direkte Folgen. Wer ein Smartphone von ZTE besitzt, bekommt laut einem US-Medienbericht kei…