Zero-Day-Lücken sind für die Entdecker viel Geld wert, da sie oft weitreichende Angriffe ermöglichen. Jetzt haben Angreifer offenbar durch einen groben Fehler dafür gesorgt, dass eine Lücke, die Produkte von Microsoft und Adobe betrifft, noch …
Anfang des Jahres machte die Meldung die Runde, dass es Sicherheitsprobleme bei der Dating-App Tinder gibt. Nun startet der Dienst endlich die Verschlüsselung von Fotos und verbessert damit die Sicherheit der Nutzer. (Weiter lesen)
Panini-Aufkleber sind aktuell wieder hoch im Kurs, das liegt natürlich an der Fußball-Weltmeisterschaft. Beim Online-Dienst des italienischen Unternehmens wurde nun aber eine schwerwiegende Privatsphäre-Lücke entdeckt, da Kundendaten, auch von …
Der Microsoft-eigene Virenschutz Windows Defender wurde lange Zeit mit „Besser als nichts“ umschrieben, das Redmonder Unternehmen hat seine Sicherheitssuite aber konstant verbessert. Mit Erfolg, denn der Defender hat sich zu einer echten Altern…
Microsoft und Co. arbeiten mit diversen Tricks, um die Nutzer weiterhin dazu zu bringen, der Übermittlung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zuzustimmen. Oft sind es kleine, fast schon unscheinbare Details mit hoher psychologischer …
Aus den Antworten der Bundesregierung auf Kleine Anfragen der Opposition lassen sich Rückschlüsse auf den Preis ziehen, den das BKA für die Entwicklung der als Staatstrojaner bekannten Überwachungssoftware bezahlt hat. Wie die vertraulichen D…
Microsoft hat mit seinem Streben, es den Nutzern möglichst bequem zu machen, einmal mehr eine Sicherheitslücke in Windows geschlagen. Ein mit Windows 10 eingeführter Dateityp, der den inzwischen längeren Reigen von Verknüpfungen weiter ausbaut,…
Anfang des Jahres hat die Wi-Fi Alliance mit WPA3 das wichtigste WLAN-Update seit mehr als einem Jahrzehnt angekündigt, nun ist es fertig. Die neuen Funktionen sollen die Sicherheit kabelloser Netzwerke stark verbessern. Die nächste Generation …
Obwohl die meisten Nutzer durchaus für das Thema sensibilisiert sind, findet Ransomware immer wieder neue Opfer. Aktuell ist eine solche Erpresser-Malware unter dem Namen Thanatos im Umlauf und verschlüsselt Daten. Nach einer ausgiebigen Analys…
Das bekannte russische Softwareunternehmen Kaspersky sieht sich weiter hohem politischen Druck ausgesetzt, gibt sich im Bezug auf die Vorwürfe aber weiterhin kämpferisch: Dass man für die russische Regierung spioniere, sei „komplett erfunden“, …