Immer wieder gibt es Meldungen, dass Online-Systeme zur Unterscheidung von Mensch und Maschine überlistet werden können. Bei einem der bekanntesten Systeme – Googles Recaptcha – ist es Forschern jetzt gelungen, dieses mit einem anderen System …
Strafverfolgungsbehörden bemühen sich aktuell darum, die Hintergründe des massiven Datenlecks um Politiker und Prominente zu klären. In der Zwischenzeit wird über mögliche Konsequenzen diskutiert – dabei wird unter anderem auch eine Pflicht zur…
Das Bundeskriminalamt ist am Wochenende im Fall der in der vergangenen Woche bekannt gewordenen Veröffentlichung privater Daten von Promis und Politikern einer ersten Spur nachgegangen. In Heilbronn durchsuchte das BKA die Wohnung eines 19-Jähr…
Der Suchmaschinenkonzern Google will endlich bessere Schutzmaßnahmen gegen Spam in seinem Cloud-Speicherdienst Google Drive bereitstellen. Schon seit geraumer Zeit lassen sich insbesondere die Sharing-Features von aufdringlichen Dritten nutzen …
Über die letzten Wochen hinweg sind massenhaft Daten über Politiker im Netz veröffentlicht worden. Die ganze Sache ist etwas kurios, da zahlreiche bekannte Personen betroffen sind, über längere Zeit aber niemand so recht Notiz von der Angelegen…
Für Opfer des Erpressungs-Trojaners FilesLocker gibt es jetzt Hilfe: Der Masterschlüssel wurde auf Pastebin hinterlegt. Damit können verschlüsselte Systeme nun kostenlos wiederhergestellt werden. Bislang gab es kein Tool, das die Daten wieder e…
Eine Sicherheitslücke in Bluetooth-Chips des US-Herstellers Broadcom macht die Manipulation der Verbindung durch unbefugte Dritte möglich. Wie das funktioniert und was das für die Sicherheit von Smartphones und PC bedeutet, haben zwei deutsche …
Letztlich sind heute auch die klassischen Print-Medien nicht vor den Risiken geschützt, die die digitale Welt mit sich bringt. Am Wochenende mussten in den USA zahlreiche Abonnenten darauf verzichten, nach dem Frühstück in Ruhe Zeitung zu lesen…
Gespräche über 5G Netze können generell mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vor Zugriffen Dritter geschützt werden. Das veranlasst den Verfassungsschutz, jetzt Alarm zu schlagen: Man müsse „technische Lösungen“ einbauen, die einen Zugriff für Sich…
Eine vor kurzem entdeckte Sicherheitslücke im Chrome-Browser macht es möglich, einen kompletten Windows 10-Rechner einfrieren zu lassen. Die Schwachstelle wird von Betrügern genutzt, um die Opfer von einer Viren-Infektion überzeugen und Support…