Neben dem neuen Sicherheits-Update für iOS 14.5.1 hat Apple auch eine Aktualisierung für ältere Geräte, die iOS 13 und 14 nicht mehr unterstützen, veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein reines Sicherheits-Update und wird daher allen Nut…
Apple hat ein Sicherheitsupdate für iOS 14.5 herausgegeben. Nutzern wird empfohlen, dringend zu aktualisieren. Die neue Version 14.5.1 steht für iOS und iPadOS bereit und bringt weitere Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen. (Weiter lesen…
Windows ist mittlerweile recht gut ab Werk geschützt – die richtigen Einstellungen vorausgesetzt. Genau in dieser Hinsicht liefert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI, neue Mittel zur schnellen Härtung von Windows 10 -…
Obwohl Facebook seit Jahren an einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für seine Dienste arbeitet, haben der Messenger und die Instagram-Chats das Feature bisher nicht erhalten. Nun hat der Konzern bekanntgegeben, dass die beiden Anwendungen die Fun…
Durch James Bond ist der Buchstabe „Q“ fest mit geheimer Tüftelei und Agenten-Gadgets verbunden. Abseits fiktiver Welten sucht der echte britische Geheimdienst MI6 genau für diesen Posten jetzt einen Nachfolger. Er soll die Technologieentwickl…
Die Digitalisierung der Autobahn steht unter der Abkürzung C-ITS, Cooperative Intelligent Transport Systems. Nach Jahren der Erprobung könnte Fahrern jetzt das erste Warnsystem begegnen. Die Autobahn GmbH stellt ab sofort den Baustellenwarner b…
Eine Alarmanlage soll bekanntlich Hab und Gut schützen und heutzutage sind diese meist auch voll vernetzt. Denn man will natürlich immer wissen, was zu Hause so vor sich geht. Doch das kann ein ordentliches Sicherheitsrisiko sein, wie nun an …
Leichtsinnigkeit bei der Software-Entwicklung führt in einfachen Fällen dazu, dass direkt nach mit Release Patches nachgeschoben werden müssen. Manchmal entstehen so aber Probleme, die sich wenn überhaupt nur mit enormem Aufwand beseitigen lass…
Eine jüngst entdeckte Malware, die Linux-Systeme befällt, zeigt ziemlich klar die Unzulänglichkeiten der vielgelobten Scanner-Technologien auf. Seit Jahren blieb der Schädling unentdeckt, obwohl klare Samples vorhanden waren. (Weiter lesen)
…
Die Bundesnetzagentur ist erneut gegen eine Betrügerbande vorgegangen, die im Internet Anzeigen mit angeblichen Windows-Fehlermeldungen geschaltet hatte. Dabei wird versucht, den Opfern teure angebliche Support-Leistungen zu verkaufen. (We…