Als der Tech-Konzern Olympus über verdächtige Aktivitäten in seinem europäischen Firmennetz informierte, wurden Sicherheitsexperten hellhörig. Und tatsächlich: Auch der Optik-Spezialist hat sich mit Ransomware infiziert. (Weiter lesen)
Apple hat kurz vor seinem großen Herbst-Event noch einmal Updates für iOS und seine Ableger sowie das Desktop-System MacOs veröffentlicht. Diese sollten möglichst zügig installiert werden, da sie einer der perfidesten Malwares entgegenwirken. …
Verschwörungsspinner Attila Hildmann verbreitet schon lange seine wirre, rechte und antisemitische Hetze. Der vegane Koch hat sich ins Ausland abgesetzt und soll sich derzeit in der Türkei aufhalten. Das Hackerkollektiv Anonymous hat sich indes…
Dass die Kriminellen hinter Ransomware-Kampagnen nicht besonders skrupellos sind, wurde schon mehrfach belegt. Allerdings erklimmen sie aktuell eine neue Stufe, indem sie in großem Stil sensible Daten von Kindern verwenden, um Geld zu erpressen…
WhatsApp hat angekündigt, künftig Ende-zu-Ende verschlüsselte Backups in der Cloud zu unterstützen. Nutzer benötigen dann ein Passwort, um auf ihre Datensicherung zuzugreifen – der Konzern hat dann keine Möglichkeit „mitzulesen“. (Weiter lese…
Im Sommer machte der Angriff auf den Software-Hersteller Kaseya Schlagzeilen. Dahinter steckte eine Gruppe namens REvil, die als Betreiber eines Ransomware-as-a-Service-Angebot bekannt sind. Nun ist die Gruppe zurück und es wird befürchtet, das…
Der taiwanesische NAS-Hersteller QNAP hat nach einer Sicherheits-Warnung in der vergangenen Woche mehrere Updates gestartet, die teils kritische Sicherheitslücken beheben. Die Schwachstellen können es Angreifern ermöglichen, Nutzer-Systeme zu k…
Der Router-Spezialist AVM hat ein kleines Update für die FritzApp WLAN für iOS-Geräte herausgegeben. Dabei gibt es jetzt eine neue Funktion zum Senden von Supportdaten der FritzBox. Außerdem startet eine wichtige Verbesserung bei der Nutzungs-A…
Der russische Internetgigant Yandex ist Ziel eines massiven DDoS-Angriffs (Distributed Denial of Service). Laut Medienberichten läuft er schon seit Tagen und dauert an – es ist der größte derartige Angriff der „russischen Internetgeschichte“. …
Auch wenn Proton, bekannt als Betreiber des verschlüsselten E-Mail-Diensts ProtonMail, derzeit einige Kritik einstecken muss, hält man an der Mission fast, den Datenschutz im Internet allgegenwärtig zu machen. Dabei hilft jetzt auch Tim Berners…