Eines der wichtigsten Tools in Linux-Umgebungen bedarf dringend eines Updates: Eine gravierende Schwachstelle in Sudo macht im Grunde das gesamte System von Nutzer-Privilegien hinfällig, da jedermann zum root werden kann. (Weiter lesen)
Die Malware Emotet ist seit 2014 bekannt und hat in den letzten Jahren für viele Schlagzeilen gesorgt. Doch nun dürfte sie Geschichte sein. Denn eine internationale konzertierte Aktion unter Leitung des Bundeskriminalamtes hat die Infrastru…
Das so genannte Phishing, also das Abgreifen bzw. Erschwindeln von Zugangsdaten, ist eine der häufigsten verbrecherischen Maschen im Internet. Die Nutzer/Passwort-Kombinationen sind auch mehr oder weniger wertvoll – und sollten nicht „verloren“…
Der 33. Parteitag der CDU ist nicht nur mit der Wahl von Armin Laschet zum neuen CDU-Parteichef zu Ende gegangen – es gab hinter den Kulissen auch ziemlich viel Arbeit, um Hackerangriffe abzuwehren. Das war allerdings schon im Vorfeld vermutet …
Mit einer ausgeklügelten Attacke haben Angreifer parallel Android- und Windows-Systeme unter ihre Kontrolle gebracht. Google-Sicherheitsexperten haben die Sache tiefergehend analysiert und können nun einen Einblick geben. (Weiter lesen)
Auf den einschlägigen Schwarzmarktkanälen sind durch Personen, die hinter den SolarWinds-Hacks stehen sollen, unter anderem Quellcodes von Microsoft-Produkten zum Verkauf angeboten worden. Das könnte aber vor allem der Ablenkung dienen. (Weit…
Nach den jüngsten Ausschreitungen in der US-Hauptstadt Washington, D.C., bei denen Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump in den Sitz des Parlaments eindrangen, befindet sich die dortige IT-Abteilung im Ausnahmezustand. (Weiter …
Vermutlich seit ziemlich genau einem Jahr haben die Betreiber einer Malware-Kampagne tausende Nutzer von Kryptowährungen bestohlen. Sie tarnten ihren Schadcode dabei in verschiedenen nützlich wirkenden Anwendungen. (Weiter lesen)
Es ist eine Sache, wenn Geräte mit Sicherheitslücken auf den Markt kommen und dann gepatcht werden müssen. Wesentlich schlimmer ist es, wenn der Hersteller nachträglich massive Sicherheits-Probleme in seine Produkte hineininstalliert. (Weiter…
Ein neuer Wurm verwandelt Windows- und Linux-Server in Monero-Miner, nutzt sie also gezielt, um Crypto-Währung für ihre Macher zu schürfen. Aktiv ist der Wurm erst seit wenigen Wochen. Das geht aus einem Bericht von Sicherheitsforschern hervor….