Vertreter der Schweizer Versandhändler sehen ihre schlimmsten Befürchtungen wahr werden: Die Corona-Krise sorgt im Alpenland aktuell für eine Paketflut, die die Schweizer Post bald nicht mehr stemmen kann. Ohne Maßnahmen sieht man das System k…
In diesem Monat fällt der Startschuss für den Streaming-Dienst Disney+. Wir klären für euch im Vorfeld die wichtigsten Fragen, die sich zum offiziellen Deutschland-Start des Netflix-Konkurrenten stellen. Termine, Preise, Technik, Angebote …
Huawei wagt sich immer weiter vor: nachdem das Huawei Mate 30 Pro seit kurzem in Spanien im Direktvertrieb zu haben ist, kommt es jetzt auch in die Schweiz. Das neue Flaggschiff-Smartphone des chinesischen Herstellers ist ab Anfang Dezember gan…
Die Entwicklung der Prozessor-Architektur RISC-V wird nicht mehr länger unter dem Dach einer Stiftung mit Sitz in den USA erfolgen. Die Organisation verlegt sich selbst in die Schweiz – auf Grundlage geopolitischer Überlegungen. (Weiter lesen…
Während die Netzbetreiber hierzulande noch wild um Frequenzen für den kommenden 5G-Mobilfunk bieten, sind die ersten Nachbarn bereits deutlich weiter. In der Schweiz gingen in der vergangenen Nacht die ersten Stationen in den Regelbetrieb und d…
Für gewöhnlich stehen die Fan-Kurven der Young Boys Bern und des FC Basel in tiefer Rivalität zueinander. Allerdings rauft man sich problemlos zusammen, wenn es gegen den E-Sport geht. Beide Lager protestierten am Wochenende gemeinsam gegen die…
Das Xiaomi Mi 8 kommt nach Europa. Im August soll es wohl soweit sein, zumindest wenn man den Angaben von Schweizer Händlern und Distributoren glaubt, die das neue Flaggschiff des chinesischen Herstellers schon jetzt inklusive Preisempfehlungen…
Der Schweizer Mobilfunkbetreiber Salt Mobile steigt jetzt auch ins Geschäft mit Festnetz-Anschlüssen ein und setzt dabei gleich zu Beginn einmal eine Duftmarke. Zu einem überschaubaren Monatspreis bekommen die Kunden hier einen Glasfaser-Anschl…
Der Schweizer Uhrenhersteller MyKronoz hat zur CES in Las Vegas seine erste hybride Smartwatch, die MyKronoz ZeTime, mitgebracht. Kollege Roland Quandt hat sich das Konzept einmal genauer angeschaut und Gefallen an der Kombination aus klassisch…
Die Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma) hat einen hinter einer Pseudo-Kryptowährung stehenden Verein zwangsliquidiert. Dieser habe illegal Einlagen in Millionenhöhe entgegengenommen, und seinen Kunden dafür E-Coins gutgeschrieben, die anders als wirkliche Kryptowährungen nicht mit dem Blockchain-Verfahren gespeichert waren. (Weiter lesen)