Seit Ende letzter Woche ist der Schweizer Supermarktbetreiber Spar von einer massiven Cyberattacke betroffen. Die Kunden der Spar-Gruppe konnten in vielen Geschäften nicht mehr mit EC-Karten bezahlen. Außerdem fiel das Warenwirtschaftssystem au…
Eigentlich wollte die Verwaltung der Stadt Basel ihren Bürgern nur helfen, ihre Steuererklärung möglichst komfortabel online einzureichen. Aufgrund eines Missgeschicks sah sich die Behörde allerdings gezwungen, sich eine Webseite auf den Bahama…
Die USA haben den Zugang zu KI-Chips für die Schweiz eingeschränkt. Das Kuriose: So richtig weiß niemand, was die Gründe dafür sind. Doch es gibt noch Hoffnung auf Ausnahmeregelungen und eine mögliche Kursänderung unter der neuen US-Regierung. …
Der angeschlagene Schweizer Solarmodulhersteller Meyer Burger erhält eine Finanzspritze von 40 Mio. Dollar. Dies könnte dem Unternehmen neuen Auftrieb geben und den Verbleib des Großkunden Desri sichern. Die Frage ist, ob das Geld für eine nach…
Eine Schweizer Kirche wagt ein ungewöhnliches Experiment: Ein KI-gestützter Jesus-Avatar nimmt in einem Beichtstuhl Platz. Das Projekt sorgt erwartungegemäß für kontroverse Diskussionen in der Gemeinde und darüber hinaus – das ist aber natürlic…
Ein Schweizer Haushaltsgerätehersteller sorgt mit einem neuen Geschäftsmodell für Aufsehen: V-Zug bietet bei seinen neuesten Geschirrspülern bestimmte Spülprogramme nur gegen Aufpreis an. Die Idee hatten auch schon diverse Autobauer – und ernte…
In der Schweiz soll die bisher weltweit größte Batterie entstehen. Mit dieser soll die Stabilität des Stromnetzes im Zeitalter der Erneuerbaren sichergestellt werden. Der Betreiber setzt dabei auf die noch recht wenig verbreitete Redox-Flow-Tec…
Der Microsoft Flight Simulator erhält mit World Update 18 eine umfangreiche Auffrischung für die DACH-Region. Piloten dürfen sich auf detailliertere Städte, neue Sehenswürdigkeiten und präzisere Geländemodelle in Deutschland, Österrei…
Für die Freunde des klassischen Radios kommen die Einschläge näher: Zum Jahresende wird auch in der Schweiz der UKW-Rundfunk abgeschaltet. Das Programm kann man dann nur noch mit neueren Empfängern hören, die digitale Funksignale verarbeiten kö…
Mit Niklaus Wirth ist jüngst einer der Pioniere der IT-Welt verstorben. Der Schweizer starb offenbar bereits am Neujahrstag und war in seiner langen Karriere unter anderem Erfinder von Pascal und einigen anderen Programmiersprachen. (Weiter l…