Selbst bei jenen, denen gern absolute Skrupellosigkeit unterstellt wird, gibt es gewisse Grenzen. So haben sich inzwischen reihenweise Marktplätze im so genannten Dark Web dazu entschlossen, Verkaufsangebote für Fentanyl nicht mehr zuzulassen …
Selbst bei jenen, denen gern absolute Skrupellosigkeit unterstellt wird, gibt es gewisse Grenzen. So haben sich inzwischen reihenweise Marktplätze im so genannten Dark Web dazu entschlossen, Verkaufsangebote für Fentanyl nicht mehr zuzulassen …
Die zahlreichen Leaks rund um das kommende Google Pixel 3 XL, eines der beiden neuen Flaggschiff-Smartphones des US-Internetkonzerns, die das neue Android 9.0 „Pie“ in ihrer reinsten Form bieten sollen, gehen offenbar auf den Verkauf von gestoh…
Den französischen Behörden ist ein großer Schlag gegen einen Darknet-Handelsplatz gelungen. Wie der Zoll bestätigte, war das der erste große Erfolg gegen den illegalen Handel im Internet in Frankreich. (Weiter lesen)
Auf der Suche nach mindestens zwielichtigen bis hin zu unverkennbar kriminellen Dienstleistungen muss man nicht zwingend auf die nicht gerade trivial zu findenden, verschlüsselten Darknet-Plattformen zugreifen. Auch in den Weiten von Facebook k…
Das Bundeskriminalamt hat einen im Darknet sehr aktiven Drogendealer bei einer Grenzkontrolle festnehmen können. Die Ermittlungen gegen den mit Komplizen auf zahlreichen Darknet-Marktplätzen tätigen Dealer liefen bereits seit einigen Monaten. D…
Ein verifizierter Account beim Foto-Dienst Instagram kam nicht in jedem Fall auf Grundlage einer gewissenhaften Prüfung zustande. Manch ein Inhaber hat sich das vlaue Häkchen auch einfach gekauft. Einige Mitarbeiter des Unternehmens sollen unter der Hand entsprechende Aktionen durchgeführt haben. (Weiter lesen)
Die weltgrößte illegale Darknet-Handelsplattform AlphaBay ging Anfang Juli vom Netz, das führte zu zahlreichen Spekulationen über die Hintergründe. Die einen vermuteten einen internen Betrug bzw. Diebstahl, andere meinten, dass das Aus nur temporär ist und lediglich technische Gründe hat. Doch nun ist klar: Es waren die Behörden. (Weiter lesen)
Experten des Bundeskriminalamtes haben auf einer Schwarzmarkt-Plattform im Netz Sammlungen mit insgesamt 500 Millionen Zugangsdaten zu verschiedenen Diensten ausfindig gemacht. Es geht hier also nicht nur um Sätze von Nutzerdaten, sondern komplette Kombinationen aus Nutzerkennungen und Passwörtern. (Weiter lesen)
Der Online-Marktplatz AlphaBay ist die größte Plattform dieser Art, es handelt sich um einen „Darknet“-Shop, in dem man Drogen, Waffen und andere illegale Dinge kaufen kann. Derzeit ist AlphaBay aber aus dem Netz verschwunden, auch über Mirrors ist man nicht erreichbar. Das hat zu Spekulationen geführt, dass sich die Verantwortlichen der Plattform selbst aus dem Staub gemacht haben. (Weiter lesen)