Der große Erfolg der Videoconferencing-Plattform Zoom weckt Begehrlichkeiten im kriminellen Milieu. Für funktionierende Exploits, mit denen Angriffe gestartet werden können, lassen sich auf dem Schwarzmarkt aktuell bereits bis zu 500.000 Dol…
Unique Pairing heißt der neue Versuch des Bezahlsenders Sky, TV-Piraterie einen Strich durch die Rechnung zu machen. Damit will Sky nun wirksamer verhindern, dass die Inhalte des Senders illegal genutzt werden können. (Weiter lesen)
…
Unbekannten ist es gelungen, den Server eines großen Cybercrime-Schwarzmarktes zu knacken. Im Zuge dessen wurde eine Sammlung von 26 Millionen Kreditkartendaten öffentlich, die über längere Zeit hinweg aufgebaut wurde. (Weiter lesen)
In einem Großeinsatz mit rund tausend Einsatzkräften ist die Polizei in mehreren Bundesländern bei Verdächtigen aufgetaucht, die ins Visier der Zentralstelle Internet- und Computerkriminalität der Staatsanwaltschaft Göttingen gerieten. Razzien …
Eine weitere Gefängnisstrafe für einen Mitarbeiter des Online-Schwarzmarkts Silk Road ist jetzt bekannt geworden: Einer der Administratoren, ein gebürtiger Ire, muss sechseinhalb Jahre in den USA absitzen – das Urteil ist damit milder ausgefall…
Der Polizei ist es gelungen, eine der größten Verkäufer-Gruppen von diversen Drogen im Netz auszuheben. Im Gegensatz zu den meisten anderen Ermittlungserfolgen ging es hier nicht nur um den Betrieb eines entsprechenden Marktplatzes, es konnten …
Eine schon seit einiger Zeit bekannte kriminelle Gruppe ist nach einigen Monaten der Ruhe wieder in Erscheinung getreten. Beobachter der Schwarzmärkte sind auf neue Angebote von „Fxmsp“ gestoßen, in denen umfangreiche Daten aus Einbrüchen bei d…
Einer der zuletzt größten Darknet-Marktplätze ist von Deutschland aus betrieben worden. Der so genannte „Wall Street Market“ ist nun aber von der Polizei stillgelegt worden. Wie die federführende Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main heut…
Die üblichen Datenkombinationen mit E-Mail-Adressen und Passwörtern sind heute in manchen Fällen nicht mehr ausreichend. Und quasi schon folgerichtig tauchten nun auf dem Schwarzmarkt die ersten Sammlungen auf, in denen auch tausende Datensätze…
Die US-Mobilfunkanbieter AT&T, T-Mobile und Sprint scheinen sich nur wenig um die Privatsphäre ihrer Nutzer zu scheren. Laut aktuellem Medienbericht kann man bei den Unternehmen für relativ wenig Geld den aktuellen Standort eines jeden Endgerät…