Die US Navy darf jetzt wohl offiziell als Urheberrechtsverletzer bezeichnet werden. Die Kriegsmarine der USA wird nicht darum herumkommen, einer deutschen Firma hunderte Millionen Dollar Schadensersatz zu zahlen. (Weiter lesen)
Die Stimmung bei Intel ist gerade generell nicht auf einem Höhepunkt und ein aktuelles Gerichtsurteil dürfte für noch mehr schlechte Laune sorgen. Denn der Konzern soll jetzt auch noch 2,18 Milliarden Dollar an einen Patenttroll zahlen. (We…
Das US-Unternehmen Smartmatic sieht sich und sein Geschäft durch die ständigen Behauptungen auf Fox News, dass die letzte Wahl in den USA manipupiert gewesen sei, verunglimpft und will jetzt eine Milliarden-Summe Schadensersatz. (Weiter lesen…
Rund 1,3 Millionen Euro Schadensersatz versucht die niederländische Bios-Groep von Tesla Motors einzuklagen. Die Bios-Groep hat rund 70 Teslas als Taxis eingesetzt und bemängelt die Qualität der Fahrzeuge sowie den „miesen“ Service des Autobaue…
Die Datennutzung Androids im Hintergrund führte jetzt zu einer Klage gegen Google. Das Unternehmen soll bei seinem Betriebssystem mindestens leichtsinnig mit den oft immer noch eingeschränkten Daten-Kontingenten der Nutzer umgehen. (Weiter le…
Er könne sich den „anzüglichen“ Streamerinnen nicht entziehen: Mit dieser Begründung erhebt ein Mann aus Kalifornien Klage gegen Twitch. Er fordert 25 Millionen US-Dollar Schadensersatz, auch, weil die Plattform eine Ausbeutung von Zuschauern …
Die Bundestagsabgeordnete Renate Künast konnte sich dann doch noch erfolgreich vor Gericht gegen Hetzer zur Wehr setzen. Am Ende zweier gewonnener Prozesse müssen die Beschuldigten tausende Euro zahlen. (Weiter lesen)
Das California Institute of Technology (CalTech) hat erfolgreich Schadensersatzforderungen gegen Apple und Broadcom durchgesetzt, die Technologien aus der universitären Forschung ohne Genehmigung in ihre kommerziellen Produkte übernahmen. (We…
Bei Huawei ist man sich klar darüber, dass man auf absehbare Zeit ohnehin kein Netzwerk-Equipment mehr an die großen US-Unternehmen verkaufen wird – also kann man sie nun auch hemmungslos mit Klagen überziehen und Milliarden-Summen an Schadense…
Zahlreiche Käufer von Pixel-Smartphones erhalten von Google einen beträchtlichen Teil des Kaufpreises zurück. Denn der Anbieter soll ihnen nicht nur mehr oder weniger bewusst fehlerhafte Geräte verkauft haben, sondern prüfte bei einem Austausch…