Der Verbraucherzentrale sind in den letzten Tagen vermehrt Phishing-Versuche für PayPal-Konten gemeldet worden. Dabei wird ein angeblicher Sicherheitshinweis versendet, der dem Nutzer suggeriert, dass PayPal gezwungen sei, durch das Inkrafttret…
Ein neuer Scam wirbt beim beliebten Messenger WhatsApp derzeit mit einem großen Daten-Geschenk. Nutzer erhalten eine Nachricht, die ihnen 1000 GB kostenloses Datenvolumen verspricht, wenn sie an einer kurzen Umfrage teilnehmen. (Weiter lesen)…
Qualität hat ihren Preis. Das ist nicht nur das Motto in der realen (und legalen) Welt, man kann es auch auf illegales Streaming und andere Internet-Piraterie anwenden. Denn oftmals sind bei Gratis-Angeboten Faktoren wie die Bandbreite beschrän…
Rund um den Telefon-Support von Apple gibt es aktuell Betrugsversuche. Wie ein Sicherheitsforscher vermeldet, gaukeln die Hintermänner mit der Anzeige des korrekten Namens und Logos Legitimität vor, spätestens die Aufforderung zum Anruf einer w…
WhatsApp-Anwender werden gern einmal für Betrügereien ausgenutzt, ihnen wird Schadsoftware untergejubelt oder sie werden in Abofallen gelockt. Einen besonders dreisten Fall hat jetzt heise online publik gemacht. (Weiter lesen)
Vor einigen Monaten hatte Microsoft bekanntgegeben, dass die Anzahl an Betrugsfällen durch Fake-Support am Telefon weiterhin stark zunimmt. Nun geht der Konzern aktiv gegen falsche Windows-Support-Mitarbeiter vor. Es wurden 24 Besitzer und Team…
Wegen ihrer massenhaften Verbreitung gibt es rund um Microsofts Software-Produkte eine ganze Betrugsindustrie, die vor allem darauf hofft, dass ihnen Nutzer auf der Suche nach Hilfe in die Falle gehen. Jetzt wurden tausende Support-Scams auf Mi…
Es ist eine mittlerweile bekannte, aber hartnäckige Masche: Man surft nichtsahnend im Netz herum und landet plötzlich auf einer Seite, die einem zumeist ziemlich aufdringlich weismachen will, dass man sich einen Virus oder ähnliches eingefangen…
Eine neue Erpressungswelle rollt per E-Mail auf unbedarfte Nutzer zu: Nach dem vor kurzem eine Betrüger-Bande versuchte, ihre Opfer durch die Angaben von echten Passwörtern die aus Datenlecks stammten zahlungswillig zu machen, versucht die neue…
Der Sicherheitsexperte Brian Krebs berichtet über eine neue Betrugsmasche namens „Sextortion“. Dabei erhalten Nutzer Erpresser-E-Mails mit der Aufforderung eine Bitcoin-Zahlung zu tätigen, andernfalls werde man kompromittierende Bilder von dem…