Wenn rechte Staatschefs die Vorzüge bestimmter Kryptowährungen bewerben, sollte man davon ausgehen, dass es nie um Vorteile für viele Menschen geht – sondern stets um ihre eigenen oder die einiger Freunde. Das zeigt sich aktuell auch in Argenti…
Cyberkriminelle nutzen mal wieder dreiste SMS-Nachrichten, um iMessage-Nutzer dazu zu bringen, ihre Sicherheitsfunktionen zu deaktivieren. Wer auf diesen Scam hereinfallen will, muss aber viele deutliche Warnzeichen ignorieren. (Weiter lesen)
Mit Kryptowährungen wird viel Schindluder getrieben. Regelmäßig kommt es zu Betrugsfällen, bei denen Investoren um ihr Geld gebracht werden. Im Fall eines kriminellen Pfarrers passierte das jetzt sozusagen im Auftrag Gottes. (Weiter lesen)
…
Google testet in Chrome Canary eine neue KI-gestützte Funktion zur Erkennung von Betrugsversuchen im Internet. Die Technologie analysiert die Websites lokal auf dem Gerät und warnt Nutzer vor potenziellen Gefahren, ohne Daten in die Cloud zu üb…
Ein Teenager hat gerade mit mehreren Aktionen für Aufsehen in der Krypto-Welt gesorgt. Mit Meme-Coins brachte er Anleger um ihr Geld. Dabei funktionierte die gleiche Masche wohl gleich dreimal. Verärgerte Investoren rächten sich auf eine ganz b…
Der Telekommunikationsriese O2 setzt im Kampf gegen Telefonbetrug auf künstliche Intelligenz. Die KI-gesteuerte Großmutter „Daisy“ hält Betrüger mit endlosen Gesprächen in der Leitung und soll so Millionen an Verlusten verhindern. (Weiter les…
Donald Trumps soziales Netzwerk Truth Social ist ein Lieblingsziel von Betrügern. Nutzer verlieren durch Betrugsmaschen teils sechsstellige Summen. Die Federal Trade Commission (FTC) erhält zahlreiche Beschwerden, Experten warnen vor den Gefahr…
Das beliebte Mobile-Game Flappy Bird soll zurückkehren – allerdings ohne Beteiligung des ursprünglichen Entwicklers. Dong Nguyen distanziert sich von dem Projekt und warnt vor möglichen Krypto-Scams. Was steckt hinter dem umstrittenen Comebac…
Metas AI hat einen Kanadier auf der Suche nach dem Facebook-Support an eine Telefonnummer verwiesen, die zu Betrügern gehört. In kurzer Zeit war der Mann mehrere hundert US-Dollar los. Besonders peinlich dabei: Facebook bietet generell keinerle…
Zuletzt gab es gleich zwei neue KI-Gadgets, die zwar mit unterschiedlichen Lösungen, aber mit demselben Konzept arbeiten: Ein tragbares Gerät, das sich fast ausschließlich auf KI-basierte Bedienung verlässt. Das Problem: Das klappt nicht wie e…