Mit Starlink will SpaceX ein weltweites Internet mit Satelliten in niedrigen Erdorbit aufbauen und beschreitet dabei echtes Neuland. Jetzt hat das Entwicklerteam in einer Frage-Antwort-Runde genauer Auskunft zu den technischen Details des Proje…
Ein neues Navigationsmodul bündelt Daten verschiedener System und kann so eine sehr hohe Genauigkeit bieten. Technisch ist das Bauteil in der Lage, eine Auflösung im Millimeterbereich zu ermöglichen, in der Praxis will man 1 cm erreichen können…
Elon Musks Weltraumunternehmen SpaceX will nicht nur Menschen ins All befördern und später zum Mars fliegen, man will die Erde auch mit Internet versorgen, und zwar über Starlink. Mittlerweile sind mehr als 400 Satelliten in der Erdumlaufbahn,…
Im Erdorbit spielt sich ein Spionage-Krimi rund um Satelliten von Russland und den USA ab. Russland hat die Bahn eines „Inspektor“-Satelliten mit dem eines bekannten US-Spionagesatelliten synchronisiert. Dieses unnormale Verhalten kann laut Exp…
Der tagelange Ausfall des europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo fand eigentlich gar nicht statt. Die jetzt veröffentlichte offizielle Statistik des Dienstes zeigt eine durchgängig grün gefärbte Verfügbarkeits-Aufzeichnung an. (We…
Die Probleme mit Weltraummüll in der Erdumlaufbahn werden konkreter. In der Nacht zum Donnerstag sind die Augen von Beobachtern auf den Himmel über den USA gerichtet. Zwei inaktive Satelliten werden sich im Orbit so nahe kommen, dass eine Kolli…
Apple möchte die iPhones zukünftig über weitere Übertragungswege ans Internet anbinden. Aktuell soll der Konzern an Satellitentechnik arbeiten. Das Ziel besteht womöglich darin, die Abhängigkeit von Mobilfunkanbietern zu verringern, indem …
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) meint es mit seiner Forderung nach dem Aufbau eines deutschen Weltraumbahnhofs durchaus ernst. Die Erheiterung bezüglich des Themas rührt wohl eher aus Unkenntnis der Sache her. (Weiter lesen)
Das europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo soll eigentlich die Unabhängigkeit von konkurrierenden Systemen wie NAVSTAR-GPS (USA) und GLONASS (Russland) sicherstellen. Doch aktuell hat Galileo mit schwerwiegenden und durchaus mysteriös…
Bisher lag die Anzahl der Satelliten im niedrigen Erdorbit unter 200, doch mehrere Unternehmen befinden sich gerade im Aufbau ganzer Satelliten-Konstellationen, die aus tausenden Einheiten bestehen. Genau diese Entwicklung veranlasst jetzt die …