Zwei wichtige Unterseekabel in der Ostsee sind ausgefallen. Das weckt Befürchtungen über mögliche Sabotage. Die Vorfälle erinnern an frühere Zwischenfälle in der Region und haben Auswirkungen auf die Kommunikationsinfrastruktur mehrerer Länder….
Eine abgestürzte russische Kampfdrohne offenbart die anhaltende Abhängigkeit Russlands von westlicher Technologie. Der Fund wirft aber auch Fragen zur Wirksamkeit der seit bereits Jahren bestehenden Sanktionen und Exportkontrollen auf. (Weite…
Chinesische Wissenschaftler berichten von einem Durchbruch bei der Entwicklung einer gebündelten Energiewaffe. Das System, das (entfernt) an die Hauptwaffe des Todessterns aus Star Wars erinnert, könnte GPS-Signale stören und militärische Anwen…
Offshore-Windparks sind öfter umstritten, die Begründung Schwedens ist aber neu. Denn die Regierung in Stockholm lehnte 13 Offshore-Windprojekte in der Ostsee ab. Die sieht darin angesichts der Bedrohung durch Russland eine Gefahr für die natio…
Google hat in Russland offenbar mittlerweile Geldstrafen in unfassbarer Höhe angesammelt. Es sollen umgerechnet über 19 Quintilliarden Euro aufgelaufen sein, weil sich der Internetkonzern seit Jahren weigert, die Konten staatlicher und staatsna…
Googles Threat Analysis Group (TAG) sowie die Bedrohungsanalysten von Mandiant haben eine weitere groß angelegte russischen Cyber-Kampagne identifiziert. Diese richtet sich mit verschiedenen Angriffsmethoden gegen Nutzer der Windows- und Androi…
Russland verschärft die Kontrolle über VPN-Dienste, denn fast 200 wurden gerade blockiert. Gleichzeitig steigen die Staatsausgaben für VPNs signifikant. Das ist allerdings nur auf den ersten Blick ein Widerspruch. (Weiter lesen)
Ein Bericht enthüllt, dass Elon Musk regelmäßige Gespräche mit Wladimir Putin führen soll. Dabei soll der russische Präsident den Tech-Milliardär um einen besonderen Gefallen gebeten haben. Die mutmaßlichen Kontakte werfen Fragen zur nationalen…
Die russische Propaganda-Maschine nahm lange halbwegs unter dem Radar Einfluss auf die Wahlen in den USA. Das hat sich nun im Endspurt des Kampfes ums Weiße Haus deutlich geändert – wie exemplarisch ein Deep-Fake-Video über den Demokraten Tim W…
Die engere Leitung der Linux-Entwicklung hat kürzlich sämtliche Entwickler aus Russland aus der Liste der Linux-Treiber-Maintainer ausgeschlossen. Jetzt hat sich auch Linus Torvalds zu dem Vorfall geäußert – und die Entscheidung seiner Kollegen…