Die US-Verkehrsbehörde NHTSA untersucht Teslas Full Self-Driving System nach 58 gemeldeten Verkehrsverstößen, die zu 14 Unfällen mit 23 Verletzten führten. Besonders problematisch: Das System ignoriert rote Ampeln und wechselt in Gegenfahrbahne…
Tesla hat die günstigste Version des Cybertruck nach nur fünf Monaten wieder eingestellt. Der abgespeckte Elektro-Pickup für 69.990 US-Dollar fand kaum Käufer und macht deutlich: Der Cybertruck ist ein kommerzieller Misserfolg. (Weiter lesen)…
Kurz nach Anker ruft jetzt auch Xiaomi weltweit knapp 150.000 Powerbanks zurück, die auch in Deutschland verkauft wurden. Der Grund ist eine potenzielle Brandgefahr bei bestimmten Akkuzellen. Betroffene Kunden erhalten eine vollständige Rückers…
Teslas Cybertruck verkauft sich kaum. Jetzt haben Angebote für Aufsehen gesorgt, bei denen der Autobauer Besitzern des Pickups mehr Geld für den Eintausch der Fahrzeuge anbietet, als diese ursprünglich gekostet haben – ein „Systemfehler“. (We…
Trotz anhaltender Gerüchte um einen Rückzug bestätigt Sony-CFO Lin Tao das Festhalten an der Xperia-Smartphone-Sparte. Die Kommunikationstechnik sei für das Unternehmen von großer Bedeutung – auch nach dem Rückruf des Xperia 1 VII. (Weiter le…
Sony muss bei seinem neuen High-End-Smartphone Xperia 1 VII einen drastischen Schritt unternehmen, nachdem diverse Berichte über spontane Neustarts und Startprobleme aufgekommen waren. Der Konzern startet eine Austauschaktion. (Weiter lesen)
Dodge muss über 8300 elektrische Charger Daytona zurückrufen. Der Grund ist ausgerechnet ein Softwarefehler beim künstlichen Sound – die Fahrzeuge sind für Fußgänger zu leise. Die Reparatur erfolgt durch ein Software-Update beim Händler. (Wei…
Nach einem großen Rückruf in den USA zieht Anker nun auch vier Powerbank-Modelle in Deutschland aus dem Verkehr. Grund ist Brandgefahr durch fehlerhafte Lithium-Ionen-Akkus. Betroffene Geräte sollten sofort außer Betrieb genommen werden. (Wei…
Der Elektronikhersteller Anker hat einen Rückruf für ein älteres Powerbank-Modell gestartet, das über Jahre hinweg millionenfach verkauft wurde. Auslöser dessen sind mehrere Fälle, in denen es zu Kurzschlüssen und Erhitzungen des Akkus kam. (…
VWs elektrischer ID.Buzz verstößt gegen US-Sicherheitsvorschriften – aus einem kuriosen Grund. Die dritte Sitzreihe bietet Platz für drei Personen, verfügt aber nur über zwei Sicherheitsgurte. Nun muss der E-Bus in die Werkstatt. (Weiter lese…