Nach einem großen Rückruf in den USA zieht Anker nun auch vier Powerbank-Modelle in Deutschland aus dem Verkehr. Grund ist Brandgefahr durch fehlerhafte Lithium-Ionen-Akkus. Betroffene Geräte sollten sofort außer Betrieb genommen werden. (Wei…
Der Elektronikhersteller Anker hat einen Rückruf für ein älteres Powerbank-Modell gestartet, das über Jahre hinweg millionenfach verkauft wurde. Auslöser dessen sind mehrere Fälle, in denen es zu Kurzschlüssen und Erhitzungen des Akkus kam. (…
VWs elektrischer ID.Buzz verstößt gegen US-Sicherheitsvorschriften – aus einem kuriosen Grund. Die dritte Sitzreihe bietet Platz für drei Personen, verfügt aber nur über zwei Sicherheitsgurte. Nun muss der E-Bus in die Werkstatt. (Weiter lese…
Wer Wert darauf legt, mit dem Auto stets ohne größere Probleme am Zielort anzukommen, sollte sich für ein Elektroauto entscheiden. Denn diese sind deutlich weniger pannenanfällig als Verbrenner gleicher Altersklassen, teilte der ADAC heute mit….
Tesla steht vor einem wachsenden Problem: Tausende unverkaufte Cybertrucks im Wert von etwa 200 Millionen Dollar stauen sich in den Lagern. Gleichzeitig weigert sich der Elektroautobauer, seine eigenen Fahrzeuge als Trade-In zu akzeptieren. (…
Ein Streit um fehlerhafte Kohlenmonoxid-Detektoren und brennbare Kinderbekleidung bei Amazon eskaliert. Die US-Verbraucherschutzbehörde fordert den Rückruf von 400.000 Produkten. Doch statt einzulenken, geht der Konzern einen überraschenden We…
Der US-Autobauer Tesla stoppt offenbar die Auslieferung neuer Cybertrucks. Berichte über sich lösende Karosserieteile sollen der Grund sein. Die Probleme werfen wieder einmal Fragen zur Qualität und Sicherheit des futuristischen Elektro-Pickups…
Tesla muss erneut Tausende Cybertrucks zurückrufen. Dieses Mal betrifft es die Rückfahrkamera. Es ist bereits der fünfte Rückruf für das futuristische Elektrofahrzeug innerhalb eines Jahres und Kritiker sehen sich bestätigt. (Weiter lesen)
…
BMW ruft weltweit fast alle elektrischen Mini Cooper SE wegen möglicher Brandgefahr zurück. Ein Softwareupdate soll das Problem vorerst beheben. Allein in Deutschland sind rund 39.000 Fahrzeuge betroffen. Der Hersteller informiert über Ursachen…
Intel kämpft nicht nur mit Verlusten, die man durch die Entlassung tausender Mitarbeiter auffangen will, sondern hat auch ein „kleines“ Problem mit den Intel Core-CPUs der 13. und 14. Generation, die einen grundlegenden Hardware-Defekt aufwe…