Lidl wollte die kostenlose Rücknahme von Elektrokleingeräten stoppen und zog vor Gericht. Doch das Oberlandesgericht Koblenz macht dem Discounter einen Strich durch die Rechnung. Was das Urteil bedeutet und warum die Sammelquoten alarmierend si…
Es ist eine weitgreifende Klage, die viele deutsche Supermarkt-Ketten sowie Drogerien umfasst. Nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe kommen Aldi, Netto, Lidl sowie Rossmann, Edeka und Rewe ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Rücknahme von Alt…
Trotz der inzwischen sogar gesetzlichen Verpflichtung, den Verbrauchern bei der ordnungsgemäßen Entsorgung von Elektroschrott zu helfen, soll sich der Online-Händler Amazon weiter aus der Verantwortung stehlen. Die Deutsche Umwelthilfe (DHU) hat daher nun juristische Schritte gegen den Konzern eingeleitet. (Weiter lesen)