Anfang Dezember wurde ein neuer Gesetzentwurf für die Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie auf EU-Ebene im Bundestag eingebracht. Nun melden sich Verbraucherschützer wieder zu Wort, denen die Neuregelung noch nicht weit genug geht. (Weiter lese…
Elektroschrott wird immer mehr zum Problem. In UK hat jetzt der Umweltausschuss einen Bericht vorgelegt, der unter anderem Apple scharf kritisiert. Mit kurzlebigen Produkten und hohen Reparaturkosten trage der Konzern entscheidend zur Wegwerfku…
Wie oft werden Cookie-Hinweise wirklich gelesen? Auf diese Frage gibt es keine gesicherte Antwort, doch die Hinweise zur Speicherung von Besucherdaten sorgen unter den Internetnutzern für geteilte Meinung: Etwa die Hälfte hält sie für wichtig,…
Nun dürfte es interessant werden: Der Bundesrat hat nun in einer Entscheidung offiziell bestätigt, dass sich auch das Bezahlsystem Apple Pay der neuen Geldwäscherichtlinie unterwerfen muss. Das bedeutet, dass sich Apple stärker öffnen muss – w…
Windräder sollen für nachhaltig produzierte Strom sorgen, doch wenn die Anlagen ausrangiert werden müssen, fehlen in Deutschland schlicht die Kapazitäten für eine Entsorgung – so zumindest die Prognose des Umweltbundesamtes, das jetzt Alarm sch…
Das Geschäft mit kaputten Geräten ist für viele Hersteller ein ziemlich lukratives, denn vielfach wird hier mit überteuerten Preisen agiert. Konsumenten-Organisationen kämpfen seit Jahren um das so genannte Recht auf Reparatur und in der EU wur…
Wer Elektronik verkauft, ist eigentlich auch verplichtet, Altgeräte wieder zurückzunehmen und dem Recycling zuzuführen. Bei einer Reihe von Unternehmen scheiterten die Versuche von Testkäufern, ihre Altgeräte direkt in fachkundige Hände abzugeb…
Irlands Datenschutzbeauftragter hat jetzt die mittlerweile dritte Untersuchung aufgrund von möglichen Verstößen gegen die Datenschutzverordnung der EU gegen Apple eingeleitet. Dieses Mal geht es um die Frage, ob Apple Kunden auf deren Wunsch al…
Ausgerechnet Polen: Unsere östlichen Nachbarn mussten in der letzten Zeit viel Kritik wegen Verstößen gegen demokratische Standards hinnehmen, schwingen sich nun aber auch mal zu deren Verteidiger auf. Die Regierung hat beim Gerichtshof der Eur…
Gute Nachrichten für Kunden von Online-Händlern: Das EU-Parlament hat ein Verordnungspaket beschlossen, das Anbieter dazu verpflichtet, besser auf personalisierte Angebote hinzuweisen und ihre Bewertungsverfahren zu erläutern. Wenn der EU-Mini…