Apple hatte zum Missfallen vieler Kunden und Service-Anbieter mit iOS 9 eine Änderung eingeführt, die bei Reparaturen mit nicht autorisierten Komponenten zur Sperrung des Geräts führte. Betroffene Geräten zeigten nur noch „Error 53“ an und ließen sich nicht mehr benutzen. Jetzt gibt es eine neue Klage gegen diese Bevormundung. (Weiter lesen)
iFixit hat sich das kürzlich aktualisierte iPad von Apple einmal genauer angeschaut und kommt zu einem ernüchternden Fazit: Das traditionell im Frühjahr neu vorgestellte Modell bringt dieses Mal so gut wie keine Änderungen – und bei einem Punkt scheint Apple auch noch geschummelt zu haben. (Weiter lesen)
Reparaturen werden bei Apple ab sofort deutlich teurer. Der iPhone-Konzern hat seine Service-Preise für Reparaturen außerhalb der Garantie überarbeitet und im Schnitt um rund acht Prozent erhöht. Beim iPhone 7 Plus muss der Kunde nun bis zu 411,10 Euro für die Reparatur zahlen. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple macht gegen gesetzliche Regelungen mobil, die von Verbraucherschützern als „Recht auf Reparaturen“ bezeichnet werden. Diese würden, auch wenn sie gut klängen, letztlich eher zum Nachteil der Kunden gereichen, so das Argument aus Cupertino. (Weiter lesen)
Laut einem Spezialausrüster für Smartphone-Reparaturwerkzeuge könnte eine wagnisreiche Design-Entscheidung die Ursache für die reihenweise erfolgten „Explosionen“ des Samsung Galaxy Note 7 gewesen sein, die letztlich mehrfache Rückrufaktionen und schließlich sogar die komplette Aufgabe des jüngsten High-End-Smartphones von Samsung zur Folge hatten. (Weiter lesen)
Apple hat ein neues Reparaturprogramm ins Leben gerufen. Im aktuellen Fall können Kunden, deren iPhone 6s sich wegen eines Akkufehlers unerwartet abschaltet, eine kostenlose Reparatur erhalten. Die Abwicklung erfolgt über den Apple Support & bei Service-Partnern. (Weiter lesen)
Nach Monaten von Nutzer-Beschwerden und mehrerer Sammelklagen hat Apple den als „Touch Krankheit“ bezeichneten Fehler beim iPhone 6 Plus eingestanden und ein Reparaturprogramm ins Leben gerufen. Die Korrektur des Problems zahlt der Konzern aber…
Trotz zahlreicher Bugfixes und Feintuning klagen angehende Nutzer vom Windows 10 Anniversary Update immer noch über Fehler bei der Installation, lästige Bugs und Abstürze oder kleine Ungereimtheiten. Wir haben die häufigsten Probleme mit der jüngsten Windows-10-Version rausgesucht und verrät die passenden Lösungen. (Weiter lesen)