Der US-Computerkonzern Apple arbeitet nach eigenen Angaben daran, seine Produkte künftig möglichst vollständig aus Recycling-Rohstoffen oder zumindest aus erneuerbaren Materialien herzustellen. Geht es nach der für Umweltschutz zuständigen Mana…
Das iPhone X bringt viele neue Features mit, die das Gerät für Kunden interessant machen sollen. Das neue Glas-Design mit fast randlosem Display macht das Gerät aber laut ausführlichem Test der Stiftung Warentest zum „zerbrechlichste iPhone a…
Die Reparatur- und Zerlegeprofis von iFixit haben sich pünktlich zum Start des iPhone X nun das Jubiläums-iPhone vorgenommen. Der Blick ins Innere des Geräts gewährt wieder einmal ein paar interessante Einblicke – und er zeigt, dass das iPhone …
Seit heute ist das iPhone X vorbestellbar und das Jubiläums-Smartphone des Herstellers aus dem kalifornischen Cupertino ist alles andere als ein Schnäppchen. Denn das günstigere der beiden Varianten kostet 1149 Euro, wer statt 64 GB einen Speic…
Die Reparaturprofis von iFixit haben sich die neuen Pixel-Smartphones von Google vorgenommen und dabei eine positive Überraschung gemacht: Gegen den Trend nutzt Google weniger Kleber und ermöglich es so, dass man das Pixel 2 XL recht gut repari…
Nach dem der Tropensturm Harvey in der Metrolopen-Region rund um Houston im US-Bundesstaat Texas Schäden in Milliardenhöhe hinterlassen hat, sind nun zahlreiche Hilfsaktionen angelaufen. Darunter ist auch eine Aktion von Google: Der Konzern bietet kostenlose Reparaturen für Pixel-Smartphones an. (Weiter lesen)
Nach den Problemen mit dem Galaxy Note 7 war es für Samsung sehr wichtig, beim Design des Note 8 keine Fehler zu machen. iFixit bescheinigt nach seinem Teardown, dass das neue Note gut aufgebaut ist, allerdings erschwert reichlicher Einsatz von Kleber Reparaturen. (Weiter lesen)
Andy Rubins Smartphone-Startup Essential Phone steht schon wieder mit Negativ-Schlagzeilen in der Presse. Dieses Mal geht es um die Reparierfreudigkeit des Smartphones. Getestet haben wir so oft die Reparatur-Profis von iFixit. (Weiter lesen)
Entwickler von Schadsoftware entwickeln immer wieder neue Methoden, um Geräte zu infizieren. Jetzt warnen Sicherheitsforscher vor einem Einfalltor in Smartphones, das bisher weit offen steht: Handy-Ersatzteile sind demnach ideal, um Malware unbemerkt zu verbreiten. (Weiter lesen)
Das Europa-Parlament hat eine Debatte über die vorgeplante Lebensdauer von Produkten und die damit verbundenen Konsequenzen für die Verbraucher angeregt. Die Politiker fordern nun die zuständige EU-Kommission auf, Maßnahmen zu ergreifen und zum Beispiel eine Initiative für eine längere Lebensdauer für Produkte zu starten. (Weiter lesen)