Donald und Melania Trump haben kurz vor der Amtseinführung des US-Präsidenten eigene Kryptowährungen gestartet. Die sogenannten Meme-Coins erlebten auch umgehend Höhenflüge, standen sich aber teilweise auch im Weg. Die Aktion hat aber auch ihre…
Der Drohnenhersteller DJI hat bekannt gegeben, sein Geofencing-System in den USA zu aktualisieren, und die Änderung sorgt für viele Diskussionen. DJI betont aber, dass die Entscheidung nicht politisch motiviert sei, sondern auf Sicherheit…
Die russische Regierung hat in mehreren Regionen ein Verbot des Krypto-Minings verhängt. Auslöser dessen ist der hohe Strombedarf, der zunehmend schwieriger gedeckt werden kann. Eine kurzfristige Lösung durch höhere Kapazitäten scheint nicht mö…
China leitet eine kartellrechtliche Untersuchung gegen Nvidia ein. Der Chipgigant steht unter Verdacht, bei einer Übernahme Auflagen verletzt zu haben. Das Ganze hängt sicherlich mit den zunehmenden Spannungen zwischen China und den USA zusamme…
Der EU-Rat hat seine Schlussfolgerungen zum Weißbuch über die Zukunft der digitalen Infrastruktur veröffentlicht. Dabei geht es unter anderem um ein einheitliches Abschaltdatum für Kupfernetze und den verbraucherfreundlichen Übergang zu Glasfas…
Microsoft wirft der FTC vor, vertrauliche Informationen über eine kartellrechtliche Untersuchung an die Presse weitergegeben zu haben. Der Technologieriese fordert die Behörde nun auf, sich selbst zu untersuchen und die Ergebnisse öffentlich z…
Ex-Google-CEO Eric Schmidt warnt vor den Gefahren von KI-gestützten virtuellen Partnern. Besonders junge Männer könnten durch „perfekte“ KI-Freundinnen in die Isolation getrieben werden. Schmidt fordert strengere Regulierungen, um potenzielle R…
Bluesky erfreut sich wachsender Beliebtheit, gerät aber in Konflikt mit der EU: Das soziale Netzwerk verstößt gegen Offenlegungspflichten und steht nun unter genauer Beobachtung der EU-Kommission. Konkret suchen die Behörden nach dem Rechtsvert…
Nach der EU-Kommission verschärft nun auch die Bundesnetzagentur den Kampf gegen Geoblocking. Verbraucher sollen Verstöße melden. Bei Zuwiderhandlungen drohen Bußgelder bis zu 300.000 Euro. Die Maßnahmen betreffen Online- und stationären Hande…
Die kommende US-Regierung löst in einigen Branchen eine regelrechte Goldgräberstimmung aus. Denn der designierte US-Präsident Donald Trump verspricht diesen ein besonderes Entgegenkommen – das betrifft unter anderem die Kryptowährungs-Szene. …