Angesichts des Ansturms auf das jüngste staatliche Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen, könnte man von einem Erfolg sprechen. Die Solarbranche ist allerdings wenig begeistert und vermeldet hart eingebrochene Auftragszahlen. (Weiter lesen)…
Die Energieversorgung wird bis zum Ende des Jahrzehnts weltweit völlig anders aussehen als bisher. Zu diesem Schluss kommt jetzt auch die Internationale Energieagentur (IEA). Die Erneuerbaren Energien werden dann eine führende Rolle einnehmen. …
Die Stromerzeugung aus Photovoltaik hat offenbar einen kritischen Punkt überschritten und ist auf dem Weg die wichtigste Energiequelle weltweit zu werden. Noch vor 2050 wird die Solar-Technologie den globalen Energiemarkt dominieren. (Weiter …
Jahrelange Genehmigungsverfahren lassen den Windkraftausbau zwar längst nicht so dynamisch zulegen, wie man es zuletzt bei der Photovoltaik sehen konnte. Trotzdem hat die Geschwindigkeit hier im Vergleich zum Vorjahr spürbar zugelegt. (Weite…
In Rheinland-Pfalz soll eines der größten Batterie-Speicherwerke Europas entstehen. Dieses soll zu Überschusszeiten Strom aus Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen für schlechter versorgte Zeiten puffern. Aber auch dieses Projekt hat mit Widersta…
Die Erleichterungen für den Betrieb sogenannter Balkonkraftwerke sind noch gar nicht komplett in Kraft getreten, doch allein ihre Ankündigung war Impuls genug, um die Installation solcher kleinen Photovoltaikanlagen zu …
Gegner der Energiewende behaupten seit vielen Jahren immer wieder, dass eine Umstellung auf regenerative Energien viel zu teuer ist. Dabei bestätigen auch aktuellste Untersuchungen: Es wird wesentlich billiger als gedacht, weil die Preise massi…
Das Sperrgebiet um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine ist eine riesige ungenutzte Freifläche. Ein Potsdamer Unternehmen will es nun nutzen, indem dort ein Windpark aufgebaut wird, der an die Tradition der Stromerzeugung in …
Der ehemalige Volkswagen-Chef Herbert Diess plant sein Comeback als Spitzenmanager. Er will daran arbeiten, die Solarindustrie in Deutschland wieder ordentlich anzukurbeln – denn diese wird weltweit in absehbarer Zukunft ohnehin größer als di…
Der Trend zu einer geringeren Nutzung fossiler Energieträger zur Stromerzeugung, der in diesem Jahr bereits in Deutschland deutlich zu spüren war, lässt sich auch im ganzen EU-Raum nachweisen. Die Entwicklung nimmt dabei durchaus signifikante A…