Die Elektromobilität erlebt derzeit einen enormen Popularitätsschub. Doch das Ganze hat auch einen „Preis“, denn der Strom muss natürlich auch erst einmal produziert werden. Ein Forschungsprojekt hat dazu eine überaus interessante Idee. (Weit…
Für die Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen wäre es wünschenswert, Anlagen zu bekommen, die Strom erzeugen und auch gleich für Zeiten höheren Bedarfs speichern können. Bei der Entwicklung solcher Systeme kam man nun einen großen Schritt …
Die Solarzellen-Produktion in Deutschland könnte wieder etwas in Fahrt kommen. Der Schweizer Maschinenbau-Konzern Meyer Burger plant gleich zwei neue Fertigungsstätten in Sachsen und Sachsen-Anhalt, wie der MDR berichtet. (Weiter lesen)
In Großbritannien ist nach mehrjährigem Pilotbetrieb nun damit begonnen worden, einen enorm großen Energie-Speicher für das Stromnetz zu bauen. Der Flüssigluft-Akku wird nach der Fertigstellung eine komplette Stadt versorgen können. (Weiter l…
Die Hersteller von Windkraft-Anlagen haben sich vor längerer Zeit leider auf eine falsche Drehrichtung geeinigt. Es wäre wesentlich besser, wenn sie die Rotorblätter genau in die andere Richtung drehen würden, zumindest aus Perspektive der Eff…
Die Stromerzeugung aus Solaranlagen läuft in Deutschland auf einem neuen Rekord-Niveau. Das gute Wetter tut seinen Dienst und die Luft ist dank des Corona-Stillstands so sauber und klar wie sonst selten. (Weiter lesen)
Ein kleines Entwickler-Team bei Google hat ein Verfahren entwickelt, mit dem die Arbeit von Datenzentren an die Verfügbarkeit regenerativer Energien angepasst werden kann. Das soll die Klimabilanz ohne Nachteile für den Nutzer deutlich ver…
Die Energiebranche steht derzeit vor gravierenden Problemen. Es wird aktuell viel zu viel Energie produziert – und zwar soviel, dass die Großhandelspreise zuweilen ins Negative rutschen. Die Erzeuger müssen also zahlen, um ihre Überproduktion l…
Ein Startup aus Bayern will ein älteres Speicherkonzept mit neuen Materialien versehen und so ökologische Akkus für Ökostrom-Netze und andere Anwendungen bereitstellen. Die Basis sollen die schon lange bekannten Redox-Flow-Batterien bieten. …
Trotz aller Widrigkeiten für das Fortschreiten der Energiewende gab es in den letzten Monaten einen ordentlichen Sprung für die regenerativen Energien. Der Bereich ist jetzt wesentlich zügiger an der Kohle als Energieträger vorbeigezogen, als s…