In Europa wird die Energiewende in den kommenden Jahren wohl ordentlich vorangehen. Auf Grundlage des Green Deals der EU-Kommission hat die Energiewirtschaft nun konkretere Investitionsziele festgelegt. (Weiter lesen)
Im kommenden Jahr müssten die Verbraucher eigentlich eine wesentlich höhere EEG-Umlage zahlen, was den Strompreis weiter nach oben treiben würde. Die Bundesregierung deckelt die Entwicklung aber und springt mit Milliarden-Zahlungen an die Energ…
Die Energiewende ist um einen weiteren symbolischen Meilenstein reicher: Erstmals hat ein Erneuerbare-Energie-Unternehmen den Giganten des Öl-Zeitalters, der lange der wertvollste Konzern der Welt war, beim Börsenwert übertroffen. (Weiter les…
Deutschland steht kurz davor, einen wichtigen Meilenstein hin zur Energiewende zu erreichen. Fast die Hälfte des Stromverbrauchs in diesem Jahr konnte bereits aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Das ist das Fazit nach den ersten neun Mon…
Google hat nach eigenen Angaben sämtliche Klimabelastungen seit der Gründung des Unternehmens ausgeglichen und wird somit quasi zukünftig CO2-negativ arbeiten. Allerdings hat die PR-wirksame Meldung dann doch noch einen Haken. (Weiter lesen)…
Die Elektromobilität erlebt derzeit einen enormen Popularitätsschub. Doch das Ganze hat auch einen „Preis“, denn der Strom muss natürlich auch erst einmal produziert werden. Ein Forschungsprojekt hat dazu eine überaus interessante Idee. (Weit…
Für die Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen wäre es wünschenswert, Anlagen zu bekommen, die Strom erzeugen und auch gleich für Zeiten höheren Bedarfs speichern können. Bei der Entwicklung solcher Systeme kam man nun einen großen Schritt …
Die Solarzellen-Produktion in Deutschland könnte wieder etwas in Fahrt kommen. Der Schweizer Maschinenbau-Konzern Meyer Burger plant gleich zwei neue Fertigungsstätten in Sachsen und Sachsen-Anhalt, wie der MDR berichtet. (Weiter lesen)
In Großbritannien ist nach mehrjährigem Pilotbetrieb nun damit begonnen worden, einen enorm großen Energie-Speicher für das Stromnetz zu bauen. Der Flüssigluft-Akku wird nach der Fertigstellung eine komplette Stadt versorgen können. (Weiter l…
Die Hersteller von Windkraft-Anlagen haben sich vor längerer Zeit leider auf eine falsche Drehrichtung geeinigt. Es wäre wesentlich besser, wenn sie die Rotorblätter genau in die andere Richtung drehen würden, zumindest aus Perspektive der Eff…