Großbritannien wollte als erste europäische Nation Satelliten vom eigenen Staatsgebiet aus in den Orbit bringen. Allerdings endete der Startversuch in einem völligen Fehlschlag, die Umlaufbahn wurde von der Trägerrakete nicht erreicht. (Weite…
Hunderttausende Nutzer von Kryptowährungen müssen den nächsten Rückschlag hinnehmen. Im Zuge einer gerichtlichen Prüfung wurde festgestellt, dass ihre Einlagen in das bankrotte Unternehmen Celsius Network ihnen nicht mehr gehören. (Weiter les…
Die Wikimedia Foundation hat 16 Wikipedia-Administratoren aus dem Mittleren Osten sowie Nordafrika gesperrt. Ihnen wird vorgeworfen, im Auftrag der saudi-arabischen Regierung kritische Inhalte bearbeitet zu haben. Dazu zählen auch Artikel zu in…
Die bestehenden Technologie-Embargos für den Handel westlicher Firmen mit dem Iran haben noch viel Potenzial für weitere Verschärfungen. Das zeigen Analysen von Drohnen, die durch die ukrainische Luftabwehr abgeschossen wurden. (Weiter lesen)…
Nach beinahe fünf Jahren zieht die irische Datenschutzbehörde Meta zur Verantwortung und verhängt ein Bußgeld in Höhe von 390 Millionen Euro. Grund sind unzulässig genutzte Daten der Nutzer im Zuge personalisierter Werbung auf den Plattformen F…
Seit dem Jahresanfang soll die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen durch eine Steueranpassung günstiger werden. Nach dem 1.1.2023 wird ein Umsatzsteuersatz von 0 Prozent berechnet. Im Detail ist die Regelung aber durchaus nicht u…
Deutschland ist im Bereich der Digitalisierung nicht gerade als Vorreiter bekannt. Trotzdem werden im Land der Faxgeräte langsam Fortschritte erzielt. Seit Jahresbeginn werden Gesetze nicht mehr im gedruckten Bundesgesetzblatt, sondern auf eine…
Bei der US-amerikanischen Heimatschutzbehörde scheint es ein großes Sicherheitsproblem zu geben. Zahlreiche ehemalige Mitarbeiter konnten ihre Zugangskarten behalten und haben damit weiterhin Zugang zu den Gebäuden. Vor dem Risiko wird bereits …
Immer häufiger steht die Frage im Raum, bei wem eigentlich das Urheberrecht liegt, wenn ein KI-System ein kreatives Werk erschafft. Die zuständige US-Behörde scheint sich in dieser Angelegenheit nun festlegen zu wollen. (Weiter lesen)
Sie hatten mit automatisierten Systemen tausende Nutzer von Google Fonts abgemahnt, dieses dubiose Geschäft wird ihnen zum Verhängnis. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat bundesweit Räume durchsuchen lassen. Der Grund: Verdacht auf Abmahnb…