In Brüssel will man den ungleichen und teils schleppenden Ausbau neuer Breitband-Infrastrukturen nicht mehr länger tolerieren. Ein neuer gesetzlicher Rahmen soll zukünftig dafür sorgen, dass jeder in Europa schnell ans Internet angebunden …
Auch in Deutschland wurde über Jahre hinweg intensiv darüber diskutiert, ob und in welchem Umfang Technik aus China in kritischen Telekommunikations-Infrastrukturen eingesetzt werden darf. Bei den Behörden weiß man aber nicht einmal, was der St…
Seit dem Angriff von Russland auf die Ukraine schnellen Energiepreise nach oben. Jetzt legt das Statistische Bundesamt eine genaue Analyse vor, wie sich der Markt im letzten Jahr entwickelt hat. Man misst den höchsten Anstieg seit Beginn der Er…
Urheberrecht ist grundsätzlich wichtig, das steht außer Frage. Allerdings gibt es immer wieder Fälle, bei denen man den Kopf schütteln muss. So wie jetzt: Denn ein Fotograf verklagt Vermieter von Ferienwohnungen, die im Netz ein Zimmer mit „sei…
Neueste Untersuchungen zeigen, dass die Verseuchungen mit den Ewigkeits-Chemikalien der PFAS-Gruppe wesentlich umfangreicher sind als bisher bekannt. Die Industrie wehrt sich aber bereits jetzt mit massiver Lobby-Arbeit gegen einen Ausstiegs-Ku…
Die EU-Kommission wird in der nächsten Zeit eine Gesetzes-Änderung zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf den Weg bringen. Mit dieser soll eine der offensichtlichsten Problemstellen in dem umfangreichen Regelwerk behoben werden. (Weiter …
Russland soll an der Vorbereitung von Sabotage-Aktionen in Europa arbeiten. Davor hat ein Geheimdienst der Niederlande gewarnt. Das Militär habe hier bereits mit einem Schiff zu tun gehabt, das die Windkraftanlagen in der Nordsee ausspionieren …
Die notwendige verstärkte Nutzung regenerativer Energien erfordert nicht nur einen deutlichen Ausbau von Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen, auch das Stromnetz muss angepasst werden. Für eine Reform dieser Infrastruktur wurde nun der Startschu…
Für die Polizei kann Datenanalyse-Software ein Segen sein, für Datenschützer stellt sie aber einen Albtraum dar. Diese gegensätzlichen Interessen hatte das Verfassungsgericht abzuwägen und nun liegt die Entscheidung vor: Der Einsatz war gegen d…
Europäischen Polizeibehörden ist es gelungen, die Verschlüsselung eines weiteren Messengers zu knacken, der vor allem von Kriminellen genutzt wurde. Auf diesen Erfolg folgten nun zahlreiche Verhaftungen in mehreren Ländern. (Weiter lesen)