Die Betreiber der Messaging-Plattform Telegram müssen sich mit einer hohen Geldstrafe auseinandersetzen, die ihnen jetzt in Deutschland auferlegt wurde. Hintergrund dessen ist die Tatsache, dass das Unternehmen grundlegende rechtliche Standards…
China wird in der kommenden Zeit wohl mit deutlich mehr staatlichen Mitteln in die Entwicklung der Technologiebranche eingreifen. Staatschef Xi Jinping hat auf dem Parteitag der Kommunistischen Partei dazu aufgerufen, die „Schlacht zu gewinnen“…
Griechenland kann sich nun wohl als Vorreiter beim Umbau der Energiesysteme einstufen: Erstmals in der Geschichte des Landes wurde der Strombedarf über mehrere Stunden hinweg komplett aus erneuerbaren Quellen abgedeckt. (Weiter lesen)
Um Urheberrechtsverletzungen einzudämmen, können Rechteinhaber von Providern die Umsetzung von Netzsperren verlangen. Allerdings gilt dies erst, wenn diese alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft haben. Das stellte der Bundesgerichtshof (BGH) j…
Ein Nutzer hat es mit einem 3D-Drucker geschafft, ein staatliches Sammel-Projekt für Waffen in den USA auszunutzen und einen hohen Betrag zu kassieren. Das ging so weit, dass in New York nun die gesamten Bestimmungen für solche Programme geände…
Apple hat den größten Teil einer hohen Strafe, die von der französischen Wettbewerbsbehörde gegen den Konzern verhängt wurde, abwenden können. Grundlage dafür war es, dass das Gericht einen zentralen Vorwurf für nichtig erklärte. (Weiter lese…
Jan Böhmermanns Satire-Sendung ZDF Magazin Royale ist nicht nur für Späße gut, man sorgt auch immer wieder als Aufdecker für Schlagzeilen. Das dürfte nun auch Arne Schönbohm, Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), …
Wenn Güter knapp sind, muss man auf die Betrüger nicht lange warten. Aktuell nutzen diese die Tatsache aus, dass die Nachfrage nach Akkus größer ist als das Angebot – insbesondere, was die hochwertigen Produkte namhafter Hersteller angeht. (W…
Microsoft hat zahlreiche Produkte und damit einhergehend gesicherte Namensrechte. Doch ausgerechnet für zwei der bekanntesten – „Windows“ und „Word“ war im Sommer ein Markenstreit mit einer Erfinderin entbrannt. Jetzt soll es eine Einigung gebe…
Arbeitsmediziner kritisieren die seit September geltende Energieeinsparverordnung, die an vielen Arbeitsplätzen eine Höchsttemperatur von 19 Grad vorsieht. Trotz körperlich leichter Arbeit soll es weiterhin Berufe geben, für die dieser Grenzwer…