Die deutschen Autohersteller bekommen es bei ihren Geschäften auf dem Weltmarkt mit dem nächsten Problem zu tun. Verbraucher bekommen beim Kauf von Elektroautos ausländischer Hersteller in vielen Fällen keine Steuerprämien mehr. (Weiter lesen…
Der NH90 ist seit gut 20 Jahren im Dienst, er wird weltweit ausgeliefert. In Australien nennt sich der Hubschrauber Taipan und sorgt dort derzeit für Aufregung. Denn ein Taipan ist abgestürzt, offenbar weil ein essenzielles Software-Update nich…
Ausgehend vom SPD-geführten Bundesinnenministerium sollen dann doch alle Nutzer unter Generalverdacht gestellt und die automatisierte Kontrolle ihrer digitalen Kommunikation ermöglicht werden – inklusive Meldung an die Behörden. (Weiter lesen…
Die neu entfachte Diskussion um die Energieversorgung Europas und auch die Verbesserung der nötigen Technologien lässt eine alte Idee wieder aufleben: Die Lieferung von Strom aus den Wüstenregionen Nordafrikas über das Mittelmeer. (Weiter les…
Die Manipulationen in sozialen Medien und in Suchmaschinen-Rankings durch russische Regierungsstellen läuft weitaus erfolgreicher, als man gemeinhin annimmt. Nur wenige dafür eingesetzte Accounts werden von den Plattform-Betreibern erkannt und …
Die Sicherheit der deutschen Mobilfunknetze soll einer neuen, tiefgehenden Prüfung unterzogen werden. Im Fokus stehen dabei vor allem die Komponenten, die von chinesischen Herstellern geliefert wurden und die immerhin rund 50 Prozent ausmachen….
Für Russland läuft der Ukraine-Krieg alles andere als nach Wunsch. Man muss kein Militärexperte sein, um das zu erkennen. Denn ursprünglich sollte die „militärische Sonderoperation“ nur Tage dauern, mittlerweile ist es aber mehr als ein Jahr. U…
Eine der größten Pornoplattformen im Netz, xHamster, muss aufgrund eines Gerichtsurteils eine umfassende Untersuchung ihrer Inhalte starten. Denn es gibt hier Videos, auf denen erkennbare Personen der Veröffentlichung nie zugestimmt haben. (W…
Das von der Bundesregierung geplante Gesetz gegen digitale Gewalt nimmt Formen an. Erste Eckpunkte des Justizministeriums sehen unter anderem richterlich angeordnete Kontosperren bei Rechtsverletzungen im digitalen Raum vor, besonders auf Socia…
Die US-Regierung hat jahrelang aufgrund von Sanktions-Umgehungen gegen Microsoft ermittelt. Nun gibt es eine Einigung, der Konzern zahlt rund 3 Millionen Dollar Strafe dafür, dass Software an sanktionierte Partner in Kuba, Iran, Syrien und Russ…