Die jüngsten Bauern-Proteste sind nun – zumindest in Niedersachsen – auch bei Amazon angekommen. Das Amazon-Zentrum in Winsen an der Luhe war Ziel der Protestler. Sie blockierten zeitweise die Zufahrt zum Online-Handelsriesen. (Weiter lesen)
Die britische Regierung hat jetzt eine Roadmap vorgelegt, nach der man die Stromerzeugung mit Kernenergie vervierfachen will. Dabei setzt man teils auf Konzepte, die sich schon jetzt als kostenintensiv herausstellen, und auch auf bislang nicht…
Seit mehr als einem Jahrzehnt beschäftigt der Stuxnet-Angriff auf das iranische Atomprogramm nun bereits die Security-Szene. Nun scheint es endlich Klarheit darüber zu geben, wie eine hoch spezialisierte Malware in gut abgeschirmte Systeme gela…
eBay gilt nach außen als Online-Urgestein und auch als einer der Hauptkonkurrenten von Amazon. Doch hinter den Kulissen arbeitete eBay alles andere als sauber und griff zu dubiosen und ekligen Mitteln, um Kritiker einzuschüchtern. Nun folgte d…
Rohrpost ist eine Technologie, die sich für eine Erklärung in der Sendung mit der Maus regelrecht aufdrängt. Denn auch im Jahr 2024 – 171 Jahre nach der ersten überhaupt – kommt diese noch zum Einsatz, u. a. im Kanzleramt. Und dort soll sie auc…
Man könnte fast sagen: Ewig grüßt das Murmeltier. Mit der Integration zahlreicher neuer KI-Features tut sich jetzt ein neues Feld auf, auf dem große Patentrecht-Streitigkeiten ausgefochten werden können. Eine der ersten Milliarden-Klagen hat Go…
Selbst wenn es nach einem seriösen Unternehmen aussieht, für das verschiedene Prominente werben: Wenn es mit Kryptowährungen zu tun hat, sollte man besser die Finger davon lassen. Das zeigt aktuell der Fall HyperVerse. (Weiter lesen)
Seit den 80er-Jahren gilt: Wenn der Vermieter das so will, dann müssen Mieter mit den Nebenkosten auch Kabelgebühren bezahlen. Das ist ab diesem Jahr nicht mehr so. Millionen Deutsche müssen sich bis zum 1. Juli selbst um einen Anbieter bemühen…
Es war ein Kernthema der EU-Kommission und auch die meisten Kunden befürworteten die Entscheidung, nämlich jene zu einem einheitlichen Ladekabel-Standard. Die Wahl fiel hier nicht überraschend auf USB-C. Der EU-Beschluss war aber nur der erste …
Der japanische Konzern Sony hat nach Entscheidung der französischen Wettbewerbsbehörde Drittanbietern unrechtmäßig den Zugang zur Playstation-Plattform verwehrt. Das Unternehmen soll daher nun eine Strafe in Millionenhöhe zahlen. (Weiter lese…