
Organisierte Kriminalität wird gemeinhin mit dem Handel von Drogen, Waffen und Menschen in Verbindung gebracht. Wie ein aktueller Fall zeigt, steht in dem Bereich aber auch Druckertinte hoch im Kurs. Nach Jahren konnte die Sache nun endlich zur Anklage vor einem Gericht gebracht werden. (Weiter lesen)

Die Schuldzuweisungen an angebliche Angreifer aus Russland galten hinsichtlich der Hacks von massenhaft Yahoo-Accounts schon fast als Treppenwitz. Doch nun hat das US-Justizministerium tatsächlich offiziell Anklage gegen zwei Angehörige des russischen Geheimdienstes FSB erhoben. (Weiter lesen)

Das Bundesjustizministerium (BMJV) hat jetzt seinen Gesetzentwurf vorgestellt, mit dem die krassesten Auswüchse der Verbreitung von Hass und Lügen im Netz etwas besser unter Kontrolle gebracht werden sollen. Bis zu einer Verabschiedung wird es aber voraussichtlich noch diverse Änderungen geben. (Weiter lesen)

Erneut ist ein billig produziertes „Hoverboard“ beim Aufladen des Akkus in Flammen aufgegangen. In diesem Fall ging die Sache nicht glimpflich aus. Zwei Todesopfer sind bereits zu beklagen, weitere Menschen müssen derzeit noch im Krankenhaus behandelt werden. (Weiter lesen)

In einer konzentrierten Aktion sind die Behörden gestern bundesweit gegen Mitglieder des Underground-Forums Crimenetwork.biz vorgegangen. Am gestrigen Abend waren im ganzen Land rund tausend Polizeibeamte unterwegs und setzten über 120 Durchsuchungs-Beschlüsse um. (Weiter lesen)

In den USA ist ein ungewöhnlicher, jahrelanger Rechtsstreit um BitTorrent-Downloads jetzt zu seinem Ende gekommen. Am Schluss stand die völlige Kapitulation der Anwälte, die eigentlich gegen Filesharing-Nutzer vorgehen wollten und letztlich selbst zu den Angeklagten wurden. (Weiter lesen)

Der chinesische Telekommunikations-Ausrüster ZTE hat in den USA eine milliardenschwere Strafe akzeptiert. Das Unternehmen bekannte sich nach einem mehrere Jahre andauernden Verfahren schuldig, gegen die Handelssanktionen verstoßen zu haben, die die US-Regierung über mehrere Staaten verhängt hat. (Weiter lesen)

Der chinesische Telekommunikations-Ausrüster ZTE hat in den USA eine milliardenschwere Strafe akzeptiert. Das Unternehmen bekannte sich nach einem mehrere Jahre andauernden Verfahren schuldig, gegen die Handelssanktionen verstoßen zu haben, die die US-Regierung über mehrere Staaten verhängt hat. (Weiter lesen)

Der chinesische Telekommunikations-Ausrüster ZTE hat in den USA eine milliardenschwere Strafe akzeptiert. Das Unternehmen bekannte sich nach einem mehrere Jahre andauernden Verfahren schuldig, gegen die Handelssanktionen verstoßen zu haben, die die US-Regierung über mehrere Staaten verhängt hat. (Weiter lesen)

Der chinesische Telekommunikations-Ausrüster ZTE hat in den USA eine milliardenschwere Strafe akzeptiert. Das Unternehmen bekannte sich nach einem mehrere Jahre andauernden Verfahren schuldig, gegen die Handelssanktionen verstoßen zu haben, die die US-Regierung über mehrere Staaten verhängt hat. (Weiter lesen)