Nach dem offiziellen Einsatz-Verbot von Antiviren-Software des russischen Unternehmens Kaspersky in US-Behörden zieht Kaspersky jetzt vor Gericht. Laut Medienberichten hat Kaspersky heute Klage gegen die Trump-Regierung eingereicht. (Weiter l…
Nachdem der von US-Präsident Trump eingesetzte Chef der US-Kommunikationsaufsicht FCC angekündigt hat, der Netzneutralität ein Ende setzen zu wollen, haben fast alle großen IT-Konzerne zu dem Thema Stellung bezogen. Einige Reaktionen sorgen für…
Die Deutsche Telekom hat ziemlich aggressiv auf kleinste Nachbesserungen reagiert, die die Bundesnetzagentur vom Konzern hinsichtlich der so genannten „StreamOn“-Option fordert. Dem Netzbetreiber scheint es offenbar extrem wichtig zu sein, dass…
Der gebürtige Deutsche Kim Schmitz alias Kim Dotcom hat in seiner Wahlheimat Neuseeland zuletzt einige Erfolge vor Gericht feiern können, doch nun musste er einen herben Rückschlag hinnehmen und das auf einem überaus wichtigen Teilbereich: der …
Dem Bundesnachrichtendienst (BND) wurde es jetzt untersagt, Metadaten von Telefonaten zu speichern und anschließend auszuwerten. Das Bundesverwaltungsgericht hatte entschieden, dass es hierfür keine rechtliche Grundlage geben würde. Die Organ…
Eine Reihe an kleineren europäischen Unternehme, darunter Spotify und Deezer, haben sich bei der EU-Kommission über die US-Konzerne wie Apple und Amazon beschwert. Die Konkurrenz aus Übersee nutze ihre marktbeherrschende Position aus, um die Kl…
BitTorrent Inc., die Macher des gleichnamigen Clients sowie von uTorrent, dürften fast allen Lesern ein Begriff sein. Die BitTorrent Marketing GmbH dürfte hingegen kaum jemand kennen. Dennoch lief mehr als ein Jahrzehnt lang ein Rechtsstreit zw…
Der Handelskonzern Amazon wird als einer der ersten Inhalte-Anbieter damit beginnen, Videos auch nach dem HDR10+-Standard zur Verfügung zu stellen. Entsprechender Content wird über den Streaming-Dienst des Unternehmens bereitgestellt. Allerding…
Die bislang niedrigere Besteuerung von Diesel-Kraftstoff soll nach einer Empfehlung des Bundesrechnungshofs bald ein Ende haben. Wegen „finanzwirtschaftlicher, steuersystematischer, ökologischer und gesundheitspolitischer Gesichtspunkt…
Das Bundesinnenministerium, kurz BMI, regt nach den jüngsten Erpressungsversuchen gegen DHL an, an öffentlichen Plätzen mit Packstationen nun rasch flächendeckende Videoüberwachungen zu installieren. Hintergrund ist die Vermutung, dass der DHL-…