Ein wichtiges Mittel im Umgang mit dem Coronavirus ist eine gute Informationslage. In Bezug auf die in Deutschland zuständigen Behörden und deren Webangebote kann man aber nur eine Überforderung diagnostizieren. Offizielle Seiten sind den ga…
Wirtschaftsminister Altmaier wehte für den Vorschlag, einen 1000-Meter-Abstand für Windräder zu Siedlungen festzuschreiben, eine heftige Brise entgegen. Der Gegenwind zeigt Wirkung. Die geplante Regelung ist vom Tisch, jetzt sollen die Länder u…
WhatsApp ist derzeit auch in Brüssel eine Anwendung, die kaum zu ersetzen bzw. Alltag ist. Auch die höchsten Kanäle setzen mittlerweile auf die Plattform, „WhatsApp-Diplomatie“ ist längst ein geflügeltes Wort. Doch intern rät die EU ihren Vertr…
Stalker haben schon vielen Prominenten und auch ganz normalen Leuten das Leben zur Hölle gemacht. Allerdings hört man eher selten davon, dass Top-Manager und Konzerne in das Visier solcher Menschen geraten – doch bei Apple ist das nun der Fall….
Es kommt immer wieder vor, dass Bitcoin-Besitzer unter dem sprichwörtlichen Kopfkissen Reichtümer haben und gar nicht wissen, wie viel das ist. Besonders ärgerlich ist die Sache für einen 49-jährigen Iren. Denn dieser hat rund 54 Millionen Eu…
In dem auf eine Entscheidung zulaufenden Rechtsstreit zwischen Oracle und Google hat sich die Trump-Regierung öffentlich auf die Seite Oracles geschlagen. Kurz zuvor richtete Konzerngründer Larry Ellison eine Golfturnier zu Gunsten Donald Trump…
In den kommenden Wochen wird sich entscheiden, ob Facebook in den USA viele Milliarden Dollar Steuern nachzahlen muss. Die Entscheidung dürfte dann auch Einfluss auf die Finanzflüsse in anderen international agierenden Konzernen haben. (Weite…
In den kommenden Wochen wird sich entscheiden, ob Facebook in den USA viele Milliarden Dollar Steuern nachzahlen muss. Die Entscheidung dürfte dann auch Einfluss auf die Finanzflüsse in anderen international agierenden Konzernen haben. (Weite…
Die Regierung unter Boris Johnson hat mit bisherigen Weichenstellungen klargemacht: Kritik ist unerwünscht, gegen Kritiker wird aktiv vorgegangen. Jetzt nimmt man die BBC ins Visier. Der Plan: mit einer Streichung der Rundfunkbeiträge soll di…
Die Regierung unter Boris Johnson hat mit bisherigen Weichenstellungen klargemacht: Kritik ist unerwünscht, gegen Kritiker wird aktiv vorgegangen. Jetzt nimmt man die BBC ins Visier. Der Plan: mit einer Streichung der Rundfunkbeiträge soll di…