Die scheidende US-Regierung unter Präsident Donald Trump setzt den chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi auf die schwarze Liste des Verteidigungsministeriums. Man unterstellt dem Konzern, die Weiterentwicklung des chinesischen Militärs …
Drei der größten und einflussreichsten Technologie-Konzerne der USA – Microsoft, Facebook und Google – haben sämtliche Spenden an politische Organisationen gestoppt. Sie reagieren damit auf die Angriffe auf das US-Parlament in der letzten Woche…
Friedrich Merz ist einer der Kandidaten, die sich um den CDU-Vorsitz bewerben, und der als konservativ geltende Politiker äußert sich auch immer wieder zu netzpolitischen Fragen. Nun ist er mit Aussagen zum Thema Datenschutz aufgefallen – und…
Nach den jüngsten Ausschreitungen in der US-Hauptstadt Washington, D.C., bei denen Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump in den Sitz des Parlaments eindrangen, befindet sich die dortige IT-Abteilung im Ausnahmezustand. (Weiter …
Die Freigabe umfassender Gelder für den Umgang mit den Folgen der Corona-Pandemie ist in den USA damit verbunden, dass auch Daten über UFO-Sichtungen freigegeben werden müssen. Ein Bericht muss im Laufe des ersten Halbjahres vorgelegt werden. …
Anfang Dezember wurde ein neuer Gesetzentwurf für die Umsetzung der Warenkauf-Richtlinie auf EU-Ebene im Bundestag eingebracht. Nun melden sich Verbraucherschützer wieder zu Wort, denen die Neuregelung noch nicht weit genug geht. (Weiter lese…
Die Datenschutzbeauftragte Niedersachsens hat ein hohes Bußgeld gegen den Elektronik-Händler Notebooksbilliger.de verhängt. Dieser sieht sich aber völlig zu Unrecht verurteilt und verlangt eine Aufhebung des Bußgeldbescheids. (Weiter lesen)
…
Wie steht es um die Verkehrs-Bilanz nach dem Start von Elektrorollern in Deutschland? Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatten sich in den ersten 9 Monaten des letzten Jahres 1570 Unfälle ereignet. Besonders tragisch: In sieben Fällen ka…
Der US-Präsident Donald Trump hat in seinen letzten Amtstagen weitere Sanktionen gegen chinesische Konzerne verkündet. Bald haben US-Unternehmen keine Möglichkeit mehr, mit acht App-Anbietern aus China zu kooperieren. Hiervon ist auch der Be…
Seit Wochen kann man dem Bitcoin-Wert bei seinem rasanten Zuwachs zusehen. Erst vor rund zwei Wochen wurde dabei die Marke von 20.000 Dollar geknackt – und nun startet Bitcoin mit einem Wert von über 30.000 Dollar in das neue Jahr. (Weiter le…