Facebook, YouTube, Twitter und Microsoft hatten im Mai dieses Jahres auf Drängen der EU eine Vereinbarung geschlossen, die eine härtere Vorgehensweise gegen Hate Speech vorsieht. Nun hat Microsoft ein Formular bereitgestellt, mit dem Nutzer entsprechende Botschaften einfacher melden können. (Weiter lesen)
Bundesweit gehen Polizeieinheiten heute gegen Nutzer vor, die mit so genannten Hasspostings in Social Networks auffällig geworden sind. Das Bundeskriminalamt (BKA) zieht die Fäden und Landespolizeien in 14 Bundesländern führen im Rahmen der gemeinsamen Aktion Razzien bei Beschuldigten durch. (Weiter lesen)