Ransomware-Gruppen haben in Russland nicht nur einen sicheren Hafen gefunden, in dem sie vor der Strafverfolgung anderer Länder geschützt sind. Es kommt zunehmend auch zu einer direkten Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen. (Weiter lesen)
Ein US-Pharmakonzern zahlt Hackern 75 Millionen Dollar Lösegeld in Bitcoin – die höchste bekannte Summe bisher. Der Fall zeigt, dass das „Geschäft“ mit Ransomware-Angriffen nach wie vor floriert und auch, dass Cybersicherheitsmaßnahmen nicht ve…
Für viele Nutzer besteht der hauptsächliche Einsatz für die Sicherheit privater Rechner und Smartphones immer noch darin, ein Abo einer Antiviren-Software zu erwerben. Aber auch, wenn es die Branche nicht gern hört: Das ist nicht der…
Ein ehemaliger IT-Mitarbeiter eines US-Industrieunternehmens wurde verhaftet, nachdem er versucht hatte, seinen früheren Arbeitgeber mit einer großangelegten Cyberattacke zu erpressen. Der Fall zeigt, dass die Gefahr durch Insider-Bedrohungen i…
Die Flut an Meldungen über Ransomware-Attacken reißt nicht ab und man kann den Eindruck bekommen, dass die Behörden hier schlicht einer riesigen Menge an Tätern gegenüberstehen. Dem ist aber überhaupt nicht so. (Weiter lesen)
Kriminelle haben durch Angriffe mit Ransomware ein weiteres Todesopfer zu verantworten – diesmal starb eine Kuh an den Folgen einer solchen Malware-Attacke. Hintergrund ist die zunehmende Digitalisierung vieler Prozesse in der Landwirtscha…
In Großbritannien entspinnt sich derzeit ein Drama um die Veröffentlichung umfangreicher Daten von Patienten einer Reihe von Londoner Krankenhäusern, nachdem russischsprachige Hacker einen Technologiedienstleister erfolgreich angeg…
Eine Gruppe Hacker hat ihre Angel auf Windows-Systemadministratoren geworfen – und nutzt als Köder Google-Anzeigen. Dabei wird für Downloadseiten für Putty und WinSCP geworben, die manipulierte Download-Pakete gespickt mit Malware zur Verfügung…
Die Sicherheit der IT-Infrastrukturen in den westlichen Staaten ist nicht nur durch russische Hacker-Gruppen, die mit staatlicher Unterstützung agieren, Risiken ausgesetzt. Die Moskauer Regierung ermutige zunehmend auch andere Angreifer, diese …
Die Ransomware-Bande LockBit verbreitete ab 2019 Angst und Schrecken im Netz, die Erpressungen machten vor nichts und niemanden Halt. Doch der Spuk ist seit Anfang dieses Jahres glücklicherweise zu Ende. Nun wurde auch der LockBit-Chef enttarn…