Ein Cyber-Angriff mit einem Erpressungs-Trojaner auf Colonial Pipeline könnte jetzt massive Auswirkungen auf die Wirtschaft in den USA haben. Unbekannte haben dabei einen der Haupt-Lieferanten für Benzin und Diesel lahmgelegt. (Weiter lesen)
…
Für die Abonnenten einer Reihe von Print-Zeitungen war die ausgiebige Lektüre nach dem Sonntagsfrühstück eine recht kurze Angelegenheit. Denn eine Ransomware-Infektion in der IT-Infrastruktur legte die Madsack Mediengruppe weitgehend lahm. (W…
Für die Abonnenten einer Reihe von Print-Zeitungen war die ausgiebige Lektüre nach dem Sonntagsfrühstück eine recht kurze Angelegenheit. Denn eine Ransomware-Infektion in der IT-Infrastruktur legte die Madsack Mediengruppe weitgehend lahm. (W…
Mit der Präsentation des neuen iMac ist Apple seit langem wieder einmal eine echte Überraschung gelungen. Und dies, obwohl eine Ransomware-Bande den Konzern mit Leaks erpressen wollte, wenn die geforderte Geldsumme nicht gezahlt wird. (Weiter…
In den letzten Monaten gab es viele Berichte über Erpressungs-Trojaner, die mit immer neuen Tricks versuchen, Lösegeld für Unternehmensdaten zu ergaunern. Nun gehen Cyber-Gangster aber weiter und verlangen auch Lösegeld von Kunden gehackter Fir…
Die Ransomware-Gruppe REvil will jetzt den Druck auf ihre Opfer erhöhen. Damit die Unternehmen auch schön brav das Lösegeld für ihre verschlüsselten Systeme zahlen, will REvil sämtliche Opfer nun öffentlich machen. (Weiter lesen)
…
Eine neue Variante der Ryuk-Ransomware ist gefährlicher als je zuvor: Wie die französische Cybersicherheitsbehörde ANSSI entdeckt hat, verbreitet sich der Erpressungstrojaner jetzt selbstständig in Netzwerken – damit ist seine Verbreitung extr…
Polizeibehörden ist es gelungen, einer Ransomware-Bande ziemlich schnell auf die Schliche zu kommen. Die Egregor-Gruppe konnte zwar über einige Monate recht gute Erfolge verbuchen, nun wurden ihre Mitglieder aber verhaftet. (Weiter lesen)
Wer darauf spekuliert, dass sich die Erpressungs-Masche von Ransomware-Betreibern langsam aber sicher totläuft, kann falscher kaum liegen. Im vergangenen Jahr konnten die Kriminellen hier neue Rekordsummen erbeuten. (Weiter lesen)
Auf dem Schwarzmarkt werden aktuell rund 85.000 MySQL-Datenbanken zum Verkauf angeboten. Bei diesen handelt es sich um Datenbestände, die von Ransomwares gestohlen wurden und bei denen anschließend die Zahlung von Lösegeld verweigert wurde. (…