Der chinesische Hersteller OPPO hat mit dem OPPO F3 Plus sein neues Smartphone für die Fans von Selbstporträts vorgestellt, bei dem man mit gleich zwei Frontkameras dafür sorgen will, das stets optimale Ergebnisse erzielt werden. Auch sonst trägt das F3 Plus recht dick auf, ist es doch mit einem ganze sechs Zoll großen Display ausgerüstet. (Weiter lesen)
Billigste Mobiltelefone sollen zukünftig ebenso LTE-Verbindungen nutzen können, wie es bei Smartphones inzwischen Standard ist. Dafür soll die neue 205er-Plattform von Qualcomm sorgen, die heute vorgestellt wurde. Dieser Schritt ist dabei aus mehreren Gründen extrem sinnvoll. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm hat heute angekündigt, einige Änderungen in der Namensgebung seiner Prozessoren vorgenommen zu haben. Ein Snapdragon sei mehr als nur eine CPU, weshalb die Bezeichnung geändert wurde. Der Aspekt einer Plattform rückt dabei in den Vordergrund. (Weiter lesen)
Apple ist mit seiner Klagewelle gegen den Partner Qualcomm noch nicht fertig: Nach dem der iPhone-Hersteller den Chip-Konzern bereits in den USA auf eine Milliarde US-Dollar und in China auf eine Milliarde Yuan verklagt hat, wurde jetzt auch ei…
Wer demnächst Download-Bandbreiten im Gigabit-Bereich benötigt, muss nicht auf die Verfügbarkeit von 5G-Infrastrukturen warten. Der Smartphone-Hersteller ZTE demonstriert auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona, wie dies bereits mit LTE funktioniert. Auf der Messe zeigt das Unternehmen praktische Anwendungen in einer Gigabit-Funkzelle. (Weiter lesen)
Kaum ein Smartphone erscheint heutzutage, ohne dass schon im Vorfeld Informationen zu diesem durchgesickert sind. Auch bei dem neuen Flaggschiff von LG, dem G6, ist das nicht anders: Nachdem bereits in Vergangenheit zahlreiche Renderbilder geleakt worden sind, enthüllt Qualcomm nun versehentlich detaillierte Produktbilder. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm hat im Vorfeld des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona sein neuestes Mobilfunkmodul vorgestellt. Der Snapdragon X20 ist weiterhin für sein Einsatz in 4G-Netzen ausgelegt und arbeitet hier auf einer verbesserten Grundlage des LTE Advanced Pro-Standards. (Weiter lesen)
Der taiwanische Computerhersteller ASUS will offenbar noch in diesem Jahr ein unabhängig arbeitendes VR-Headset auf den Markt bringen. Dieses soll offensichtlich zusätzlich zu den geplanten Headsets zur Nutzung mit PCs und Smartphones eingeführt werden. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm hat pünktlich vor dem Mobile World Congress (MWC) angekündigt, in Bälde die ersten Chips liefern zu können, mit denen sich WLAN-Support auf Basis des neuen Standards 802.11ax bereitstellen lässt. Zumindest die Lieferung von Mustern entsprechender Komponenten soll bald beginnen. (Weiter lesen)
Vom Startup zum Chiphersteller: der chinesische Smartphone-Anbieter Xiaomi will in Kürze wohl tatsächlich sein erstes Gerät auf Basis eines aus eigener Entwicklung stammenden ARM-Prozessors auf den Markt bringen. Vermutlich erhofft man sich davon eine bessere Abstimmung zwischen Hardware und Software. (Weiter lesen)