In Österreich ist der staatliche Telekomregulator RTR erstmals gegen Extragebühren für Datenroaming innerhalb der EU vorgegangen. RTR untersagt der T-Mobile-Tochter Telering die Erhebung eines Aufschlags in den Tarifen „Passt! Pur Mini EU“, „Passt! Pur Maxi EU“, „Passt! Plus Mini EU“ und „Passt! Plus Maxi EU“. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom hat es derzeit mit aufgebrachten türkischstämmigen Kunden zu tun und das obwohl sie im Grunde nichts dafürkann. Denn nach einer wohl harmlos gemeinten, aber unter dem Strich missglückten Umfrage des von der Telekom vor einer Weile verkauften Portals T-Online hat der Konzern mit einem Shitstorm zu kämpfen. (Weiter lesen)
Die Telekom rüstet aktuell große Bereiche ihres Netzes mit Super Vectoring auf. Alle Verteiler mit Glasfaseranbindung werden Haushalte dadurch mit Datenraten von bis zu 250 Mbit/s versorgen können. Momentan ist je nach Anschluss zwischen 50 und 100 Mbit/s Schluss. Der Konzern hatte die Einführung der Technik bis 2018 angekündigt. (Weiter lesen)
Der Chaos Computer Club (CCC) mahnt erneut das Sicherheitsrisiko bei der Verwendung des Gratis-Angebots „WIFIonICE“ der Deutschen Bahn an. Laut der Analyse des CCC hat sich aus Sicht der Nutzer trotz eines „Patches“ der Bahn nicht viel getan. …
Ab dem nächsten Jahr werden sich Briten „ausweisen“ müssen, wenn sie Seiten mit Schmuddel-Inhalten besuchen wollen. Denn nur wer das Alter von 18 Jahren erreicht bzw. überschritten hat, soll sich nach Plänen der britischen Regierung Bilder und Videos mit vollem Körpereinsatz ansehen dürfen. Erfolgen soll der Altersnachweis über die Kreditkarte. (Weiter lesen)
Ein Provider in Kanada will einem seiner Kunden die Nutzung der von ihm gewählten E-Mail-Adresse verwehren, da sie nicht mit den Richtlinien vereinbar und außerdem irreführend sei. Allerdings nutzt der fragliche Mann die Adresse seit nunmehr etwa 20 Jahren, ohne dass es bisher Beanstandungen gab. (Weiter lesen)
Die Deutsche Bahn möchte im Konkurrenzkampf mit Flugzeugen und Fernbussen wieder aggressiver vorgehen. Während im ICE bereits kostenloses WLAN zur Verfügung gestellt wird, sollen demnächst auch Reisende im Regionalverkehr profitieren. Ob die Fahrpreise zum Ende des Jahres wieder erhöht werden, bleibt derzeit noch unklar. (Weiter lesen)
Der Bundestag hat heute in einem neuen WLAN-Gesetz die so genannte Störerhaftung beseitigt. Betreiber von Hotspots müssen künftig ihre Nutzer nicht mehr registrieren und sicherstellen, dass diese das Internet nur rechtskonform nutzen. Auch der Passwort-Zwang entfällt. (Weiter lesen)
Congstar feiert Geburtstag: Zum 10-jährigen Jubiläum bietet der Anbieter ein Angebot für Mobilfunknutzer, welches vergleichsweise viel Datenvolumen mit sich bringt. Sofern eine entsprechende Option gebucht wird, können neben Neukunden auch alle Bestandskunden bestimmter Tarife von dem Angebot profitieren. (Weiter lesen)
Nach den Brandanschlägen auf Knotenpunkte der Gleisanlagen der Deutschen Bahn sind nun nicht nur die Bahnreisenden betroffen – es häufen sich auch Meldungen, nach denen Kunden von Vodafone seit Stunden Probleme mit Internet, Festnetz-Telefonie und im Mobilfunknetz haben. (Weiter lesen)