Auf Besitzer der Nintendo Switch kommt ein neues Problem zu: Nach der Fehlkonstruktion der linken Joy-Cons häufen sich jetzt Meldungen über sich verbiegende Konsolen. Das Problem tritt demnach auf, wenn die Switch zu lange und zu intensiv im Dock für den TV-Betrieb genutzt wird. (Weiter lesen)
Wer sicher gehen will, dass sein Rechner stets die richtige Uhrzeit anzeigt, nutzt einen Zeit-Server, über den die lokale Zeit immer wieder abgeglichen wird. Bei Windows sind es meist die von Microsoft betriebenen Time-Server. Doch genau die machen seit kurzem Probleme, so dass viele PCs und Server die falsche Uhrzeit geliefert bekommen. (Weiter lesen)
In der vergangenen Woche hat der Konsolenhersteller Sony ein System-Update für die PlayStation 4 veröffentlicht. Neben zahlreichen Aktualisierungen und hinzugefügten Funktionen wie beispielsweise einem Voice Chat bringt die neue Software jedoch auch ein Problem mit sich. (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben zwei neue Previews für Windows Insider im Fast Ring veröffentlicht: Ab sofort steht das Windows 10 Insider Build 15048 für PC, sowie Build 15047 für Mobile zur Verfügung. (Weiter lesen)
Amazon meldet aktuell erhöhte Fehlerraten bei seinem Clouddienst S3. Das Problem soll auf eine Serverfarm, dem US-East-1-Rechenzentrum, zurück zu führen sein und setzt sich nun fort. Betroffen sind davon zahlreiche beliebte Dienste, wie Slack, Quora, IFTTT oder Trello. (Weiter lesen)
Im vergangenen Jahr verbreitete sich mehr Ransomware als jemals zuvor über das Netz. Doch nicht nur gewöhnliche Desktop-Rechner werden befallen: Auch Smartphones können Opfer der Erpressungs-Masche werden. Gerade nicht gelistete Android-Apps sind ein beliebtes Ziel. (Weiter lesen)
Mit ihren schwarzen Farb-Varianten scheint Apple beim iPhone 7 und iPhone 7 Plus schlichtweg gar kein gutes Händchen bewiesen zu haben: Die schwarzen iPhones machen einfach nur Probleme. Wie jetzt bekannt wurde, häufen sich nun abgeplatze Beschichtungen beim iPhone 7 in Matt-Schwarz. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektro-Konzern LG hat auf Anfrage mitgeteilt, dass man das erst vor kurzem bekannt gewordene Problem mit den exklusiv über Apple verkauften 5k-Monitoren im WLAN nun behoben habe. Die ab Februar produzierten Monitore sind nun besser abgeschirmt, sodass der Fehler nicht länger auftauchen sollte. (Weiter lesen)
Obwohl der Elektronik-Riese Samsung erst am Montag offiziell über die Ergebnisse zur Untersuchung der explodierenden Smartphone-Akkus der Galaxy Note 7-Serie berichten will, sind einige Details bereits vorab bekannt geworden. Nach dem es bereits hieß, dass das Design dem Akku zu wenig Platz ließ, liegen jetzt unabhängige Untersuchungen vor. (Weiter lesen)
Das ging schnell: Nachdem der Hacker Vincedes3 bereits im letzten Monat eine Schwachstelle in ApplesiOS entdeckt hatte, welche die Nachrichten-App zum Absturz brachte, ist ein neuer Exploit aufgetaucht. Dieses Mal stürzt gleich das gesamte Smartphone hierbei ab. (Weiter lesen)