Schlagwort: Privatsphäre

EGMR-Urteil: Mitarbeiterchats dürfen nicht heimlich überwacht werden

Urteil, Recht, Justitia, Gerechtigkeit, Göttin der Gerechtigkeit
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in einem Urteil entschieden, dass Unternehmen private Chats von Mitarbeitern am Ar­beits­platz nicht ohne deren Kenntnis überwachen dürfen. Geklagt hatte ein Mann aus Rumänien, der wegen der Nutzung des Yahoo-Messengers für private Gespräche seinen Job verloren hatte. (Weiter lesen)

Pikante Nutzerdaten: Hersteller „schnüffelnder“ Vibratoren muss zahlen

Internet of Things, Vibrator, We Vibe 4 Plus
Nun soll endlich ein Schlussstrich unter einem der ersten großen Daten-Skandale durch zu neugierige Smart-Devices gezogen werden: Der Vibrator-Hersteller Standard Innovation hat vor Gericht in den USA einen Vergleich erzielt und entschädigt nun alle Kunden, die sich einen We Vibe 4 Plus zugelegt hatten mit bis zu 10.000 US-Dollar. (Weiter lesen)

Berliner Polizei hört zwei Telefongespräche pro Minute ab

Smartphone, Handy, Telefon, Telefonieren
Laut offizieller Zahlen für die Bundeshauptstadt Berlin ist dort die Te­le­kom­mu­ni­ka­tions­überwachung 2012 sprunghaft angestiegen und befindet sich seitdem auf einem deutlich höheren Niveau als in den Jahren davor. 2016 alleine wurden über eine Million Telefongespräche von der Polizei abgehört. Die Überwachung von Internet-Kommunikation hat sich seit 2014 fast versechsfacht. (Weiter lesen)

Überwachung von Kindern: Disney wegen Tracking in Apps verklagt

App, Spiel, Disney, Disney Palace Princess Pets
Der US-Unterhaltungskonzern Disney wird zusammen mit einer Reihe von kleineren Partnerfirmen verklagt, weil bestimmte Apps aus seiner Entwicklung die Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen angeblich nicht ausreichend schützen. Disney würde die Internetnutzung von Kindern nachverfolgen, auch wenn diese durch US-Gesetze wegen ihres Alters unter 13 Jahren eigentlich besonderen Schutz genießen sollten, so der Vorwurf. (Weiter lesen)

Windows 10-Privatsphäre: Feedback ist laut Microsoft klar positiv

Microsoft, Betriebssystem, Windows 10, Datenschutz, Microsoft Corporation, Privatsphäre, Creators Update, Einstellungen
Mit dem ersten Creators Update dieses Jahres hat Microsoft auch die Privatsphären-Einstellungen angepasst. Der Redmonder Konzern hat damit auch auf Kritik von Datenschützern reagiert. Laut Microsoft haben die Nutzer auf die Änderungen zum überwiegenden Teil auch positiv reagiert, wie man nun verrät. (Weiter lesen)

„Falscher Alarm“ – Amazon verkauft wieder Blu-Smartphones

Blu, Blu Products, Energy XL
Nach der Schrotschuss-Reaktion von Amazon, alle Blu-Smartphones aus den Verkauf zu nehmen folgt nun die (fast) komplette Rolle rückwärts: Amazon.com hat die Produkte wieder frei gegeben, man kann sie wieder kaufen. Nur das einstige Lieblings-Modell, das BLU R1 HD, fehlt. (Weiter lesen)

China geht gegen VPN-Anbieter vor, auch Amazon beugt sich Zensoren

Privatsphäre, Netzwerk, Vpn, Viprinet
Die chinesische Staatsführung hat in den vergangenen Monaten die Regeln in Bezug auf Zensur deutlich verschärft, unter anderem hat man die Nutzung von virtuellen privaten Netzwerken (VPNs) stark eingeschränkt. Apple hat darauf vor kurzem reagiert und VPN-Apps aus dem Store entfernt, nun zieht auch Amazon nach. (Weiter lesen)