Da Apples neues Authentifizierungssystem Face ID viele persönliche Daten speichert, sieht sich der Konzern vielen Fragen über die genaue Funktionsweise ausgesetzt. Jetzt wurde eine ausführliche Stellungnahme veröffentlicht, die klären soll, welche Daten wie verarbeitet werden. (Weiter lesen)
Die chinesische Zensurbehörde hat einen Monat vor einem wichtigen Parteitag der Kommunistischen Partei des Landes eine vollständige Blockade des Chat-Dienstes durchgesetzt. Mit der WhatsApp-Sperre ist damit kein von Facebook angebotener Dienst mehr in China nutzbar. Bislang hatte man mit WhatsApp in China immerhin noch texten können. (Weiter lesen)
Ein neues Urteil wirft Fragen für Großbritannien-Reisende auf: Wie ein Gericht jetzt feststellt, hatte sich ein einreisender UK-Staatsbürger damit strafbar gemacht, dass er sich an der Grenze gegenüber einem Polizisten weigerte, seine Passwörter herauszugeben. (Weiter lesen)
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht ist bei einer Untersuchung zu dem Schluss gekommen, dass Windows 10 Enterprise in Unternehmen datenschutzkonform eingesetzt werden kann. In einem 19-seitigen Prüfbericht kritisieren die Datenschützer allerdings auch das Fehlen von ausführlichen Anleitungen seitens Microsoft. (Weiter lesen)
Facebook arbeitet jetzt an einer Schlummertaste für besonders aktive Freunde, Seiten und Gruppen. Das Snoozen steht dabei in einem Betatest gleich neben dem Unfollow – man bekommt damit nun also eine zweite Option, wenn man gerade einmal etwas genervt ist von häufigen Updates oder den geposteten Themen. (Weiter lesen)
Wie die Plattform Netzpolitik.org berichtet, hatte der deutsche Bundesnachrichtendienst BND schon vor rund zehn Jahren das Anonymisierungs-Netzwerk Tor im Visier. Nun aufgetauchte Dokumente belegen die Aktivitäten gegen die viel genutzte Software. (Weiter lesen)
Microsoft hat sich bei Windows 10 in Bezug auf die Privatsphäre anfangs viel Kritik anhören müssen. Das Unternehmen hat aber darauf reagiert und vor allem im Zuge des Creators Update Änderungen durchgeführt. Man geht demnächst aber noch weiter und wird beim Fall Creators Update weitere Schritte in diese Richtung durchführen. (Weiter lesen)
Für Fotografen, die ihre Kamera zusammen mit einer vom Hersteller angebotenen Smartphone-App nutzen, hat Stiftung Warentest in der zurückliegenden Woche einen sehr interessanten Kurztest veröffentlicht. Es geht dabei Daten, die die Apps teils unnötig und teils ohne zu fragen übertragen. (Weiter lesen)
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in einem Urteil entschieden, dass Unternehmen private Chats von Mitarbeitern am Arbeitsplatz nicht ohne deren Kenntnis überwachen dürfen. Geklagt hatte ein Mann aus Rumänien, der wegen der Nutzung des Yahoo-Messengers für private Gespräche seinen Job verloren hatte. (Weiter lesen)
Unbefugte Dritte sind an Nutzerdaten von Instagram gekommen und verkaufen diese nun Paketweise im Internet. Zunächst sah es so aus, als seien vor allem Promi-Accounts Ziel der Aktion gewesen, doch nun heißt es, rund sechs Millionen Accounts seien betroffen. (Weiter lesen)